Alter und verkehrssicherheit.

Author(s)
Lewrenz, H.
Year
Abstract

Due to the natural ageing are the limits to the driving aptitude of the drivers a subject to change. For old people their own ideas of the limits of driving aptitude disappear just as their self- criticism. But it is impossible to fix a certain age for prohibition to drive. Medical and psychological examinations must give an answer if an older driver is still able to drive. German abstract: Infolge natuerlicher altersprozesse werden auch bezueglich der anforderungen an den kraftfahrer psychophysische leistungsgrenzen gesetzt. Demgegenueber nimmt das bewusstsei n von den grenzen der eigenen leistungsfaehigkeit im alter eher ab, die selbstkritik laesst nach. Im zusammenhang mit dem nachlassen bestimmter wichtiger faehigkeiten (z.b. reaktionsfaehigkeit, psychophysische belastbarkeit) wirkt sich dies so nachteilig aus, dass schliesslich kein ausgleic h der funktionen mehr moeglich ist. Eine klare altersgrenze fuer das ingangkommen schwerer altersabbauerscheinungen gibt es jedoch nicht. - das staerkste argument gegen die einfuehrung einer ueberwachungsmassnahme gegen aeltere fahrer sind die unfallstatistiken, bei der aber meist wichtige aspekte unberuecksichtigt bleiben. So sind die unfaelle aelterer menschen in der regel durch andere faktoren bestimmt als diejenigen juengerer fahrer. Hierzu werden verschiedene beispiele angefuehrt. Insgesamt liesse sich die zahl der unfaelle durch eine konsequente ueberwachu ng der aelteren fahrer jedoch nur geringfuegig senken. - unter zugrundelegung des gutachtens zum thema "krankheit und kraftfahreignung" des gemeinsamen beirates fuer verkehrs medizin (ids-nr. 301753) wird die beurteilung des einzelfall es diskutiert. - ebenso wie obligatorische aerztliche pruefu ngen und wiederholungspruefungen abgelehnt werden, werden ps ychologische eignungsuntersuchungen aller jugendlicher bewer ber nicht als realisierbar angesehen, schliesslich wird das fahrverhalten der frauen als leitbild definiert.

Request publication

6 + 4 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
B 16332 fo /83.2/ IRRD 301750
Source

Artz und Auto, Vol. 49 (1973), No. 11, p. 2-9, 36.

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.