Analysen zur Verkehrsüberwachung in Österreich.

Author(s)
Klemenjak, W. & Christ, R.
Year
Abstract

Berichtet wird ueber ein Forschungsprojekt zur Verkehrsueberwachung in Oesterreich, das in den Jahren 1993 und 1994 durchgefuehrt wurde. Das Projekt war in einen verkehrstechnischen und in einen verkehrspsychologischen Teil gegliedert, der vom Institut fuer Verkehrspsychologie des Kuratoriums fuer Verkehrssicherheit durchgefuehrt wurde. Das verkehrspsychologische Forschungsprojekt bestand aus folgenden Teilprojekten: 1. Erstellung eines State-of-the-Art Reports, um internationale Erfahrungen und Forschungsergebnisse zur Verkehrsueberwachung zu sammeln und zu nutzen. 2. Verhaltensbeobachtung bei Verkehrsanhaltungen: Es wurden sowohl die Kraftfahrzeuglenker als auch die einschreitenden Exekutivbeamten bezueglich ihres Verhaltens, ihrer Argumentation und Kommunikation beobachtet. Erhoben wurden die Einschreitestrategien bei insgesamt 789 Anhaltungen sowie das Verkehrsverhalten ohne beziehungsweise in Anwesenheit der Exekutive bei 53 Erhebungsstellen in verschiedenen Bundeslaendern. 3. Befragung der Exekutivbeamten : Aus den in Oesterreich derzeit 22.000 mit Ueberwachung befassten Exekutivbeamten wurde eine Repraesentativauswahl von 1.400 Beamten zu ihrem Taetigkeitsfeld, zu Problemen, Schwierigkeiten und Verbesserungsvorschlaegen befragt. 4. Befragung von Entscheidungstraegern: Aus den verschiedenen Instanzen (Bezirk, Laender, Bund) sowie aus Organisationen, die sich mit Verkehrsueberwachung beschaeftigen (Autofahrerclubs, Bundeswirtschaftskammer, politische Vertreter), wurden Entscheidungstraeger (N = 85) in Form von qualitativen Interviews zur Thematik "Verkehrsueberwachung" befragt. 5. Befragung der Bevoelkerung: Durch ein Marktforschungsinstitut wurde im Rahmen einer Mehrthemenumfrage eine repraesentative Stichprobe aus der Bevoelkerung (N = 1.030) hinsichtlich ihrer Meinung zum Thema "Ueberwachung" befragt. Wichtig war dabei, nicht nur die Meinung der Autofahrer, sondern auch der zu Fuss gehenden Bevoelkerung zu erfahren, wie sie zu Themen wie Ueberwachungsdichte,vermehrte Ueberwachung bestimmter Vergehen, Strafhoehe und so weiter steht. 6. Ausstattungsgrad der Exekutive: Die personellen und technischen Ressourcen der Exekutive stellen einen wichtigen Faktor bei der Ueberwachung dar. Eine Erhebung der Exekutiveinsaetze und der technischen Ausstattung wurde vorgenommen. Die Ergebnisse aus den einzelnen Teilprojekten werden dargestellt. (KfV/H)

Request publication

3 + 6 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 39492 [electronic version only] /73 / IRRD 335276
Source

Zeitschrift für Verkehrsrecht, Vol. 42 (1997), No. 3, p. 100-107, 6 ref.

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.