Automobil-Leichtbau mit Faserverbundwerkstoffen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe.

Author(s)
Herrmann, A.S. & Hanselka, H.
Year
Abstract

Fuer Leichtbaukonstruktionen in der Luft- und Raumfahrt haben sich Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe wie CFK bewaehrt. Im Automobilbau finden aus oekonomischen Gruenden vornehmlich glasfaserverstaerkte Kunststoffe Anwendung. Glasfaserverstaerkte Kunststoffe sind jedoch nur unter relativ hohem Aufwand wiederverwendbar. Fuer viele Anwendungen stellen sich Naturfasern sowohl oekonomisch als auch oekologisch als sehr interessante Alternative dar. Die Entwicklung eines biologisch abbaubaren Konstruktionswerkstoffes auf der Basis nachwachsender Rohstoffe, bestehend aus Naturfasern, gebettet in Biopolymere, sowie die Bereitstellung oekonomisch und oekologisch vertretbarer Bauteilfertigungsverfahren ist Gegenstand aktueller Forschungsarbeiten am Institut fuer Strukturmechanik der Deutschen Forschungsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt. Im Beitrag werden die dabei gewonnenen Erkenntnisse sowie deren Anwendung auf Entwicklungen fuer den oekonomischen und oekologischen Leichtbau dargestellt. Titel in Englisch: Light weight construction with fibre composites based on natural fibres.

Request publication

1 + 0 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 21199 (In: C 21190) /91 / IRRD 336809
Source

In: Werkstoffe im Automobilbau 1996 /1997, Sonderausgabe der ATZ Automobiltechnische Zeitschrift und Motortechnische Zeitschrift MTZ, p. 74-77

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.