Batterie- und Energiemanagement in Pkw und Lkw.

Author(s)
Hetzler, U.
Year
Abstract

Verschiedene Faktoren haben dazu gefuehrt, dass die Zahl der elektrischen Verbraucher in Fahrzeugen angestiegen ist und weiter ansteigen wird. Der kontinuierliche elektrische Energiebedarf beim Mittelklassefahrzeug liegt heute bei etwa 1 kW; in 10 Jahren soll der Wert, Prognosen folgend, sich verdoppeln oder verdreifachen. Beruecksichtigt man die Entwicklung bei den Hybridfahrzeugen, dann wird die Situation noch komplexer. Das kuenftige Fahrzeug soll jedoch auch bei noch besseren Fahrleistungen weniger Energie verbrauchen. Das kann jedoch nur durch ein fahrzeuguebergreifendes Energiemanagement realisiert werden, in dem Energiequellen und Verbraucher ueberwacht, geregelt und optimal eingesetzt werden. Hierzu gibt der Beitrag Informationen wieder, was die Isabellenhuette Heusler GmbH & Co. KG in Bezug auf das Batteriemanagement entwickelt. Eingegangen wird auch auf das gleichzeitige Erfassen des Batteriestroms und der im Generator erzeugten Energie. Eine kostenguenstige und Platz sparende Loesung waere die Erfassung von Batterie- und Fahrzeugstrom ueber einen Doppelwiderstand in einer Energieverteilerbox auf der High-side, die auch Funktionen wie Sicherheitsabschalter und elektronische Sicherungen sowie weitere Messfunktionen fuer einzelne Hauptstromkreise enthalten koennte.

Request publication

7 + 6 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
I D358136 [electronic version only] /91 / ITRD D358136
Source

Automobiltechnische Zeitschrift. 2006. 108(2) Pp102-5

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.