Besondere Aspekte der Verkehrsabwicklung : Verkehrssicherheit, Verkehrsabwicklung.

Author(s)
Brilon, W. Köhler, U. Brög, W. & Draeger, W.
Year
Abstract

Eine wesentliche Komponente der Verkehrsberuhigung sind die Auswirkungen auf das Unfall- und Verkehrsgeschehen (Geschwindigkeiten, Verkehrsmittelwahl, Mobilität, ruhender Verkehr etc.). Während des 3. Kolloquiums "Flächenhafte Verkehrsberuhigung" am 30.9/1.10.1985 in Berlin wurden diese Aspekte in 4 Vorträgen allgemein erörtert und erste Ergebnisse vorgestellt. Brilon berichtet über sehr positive Ergebnisse bezüglich der Unfallbilanz in Berlin-Charlottenburg sowohl hinsichtlich der Unfallhäufigkeit als auch der Unfallfolgen. Köhler geht in seinem Beitrag "Verkehrskonflikte und Verkehrsverhalten" weniger auf Ergebnisse ein, sondern setzt sich v.a. mit der Methodik der Konflikttechnik, die in Esslingen und Ingolstadt (mit einigen Schwierigkeiten) zur Anwendung kommt, auseinander. Brög berichtet über Kontiv-Ergebnisse zur Mobilität und zeigt die Potentiale zur Umverteilung bei der Verkehrsmittelwahl infolge von Verkehrsberuhigung auf. Draeger geht schliesslich, nur teilweise am Beispiel der Modellstädte, auf die im Zusammenhang mit einer Verkehrsberuhigung möglichen Schwierigkeiten für den Wirtschaftsverkehr und den ruhenden Verkehr ein und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

Request publication

1 + 0 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 8877 (In: C 8874) /72 /73 /81 / IRRD 320389
Source

In: 3. Kolloquium Forschungsvorhaben "Flächenhafte Verkehrsberuhigung" : erste Erfahrungen aus der Praxis, Berlin, 30. September und 1. Oktober 1985, p. 140-193

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.