Beurteilung von Zwischenquerschnitten.

Author(s)
Hartkopf, G.
Year
Abstract

Die meisten der in betracht kommenden zwischenquerschnitte werden durch die derzeitigen entwurfsrichtlinien nicht abgedeckt. Hinreichende erkenntnisse ueber ihre leistungsfaehigkeit, die bei verschiedenen belastungen erzielbaren verkehrsqualitaeten und vergleichende angaben zum sicherheitsniveau der zwischenquerschnitte liegen nicht vor. Die projektgruppe "zwischenquerschnitte" der bundesanstalt fuer strassenwesen untersucht daher die vor- und nachteile der zwischenquerschnitte mit dem ziel, einsatzbereiche fuer die verschiedenen ausbildungsformen von querschnitten zu entwickeln. Der bericht gibt einen ueberblick ueber bisherige aktivitaeten der projektgruppe und stellt erste zwischenergebnisse der untersuchung vor. Bisherige messungen zeigen, dass der besondere vorteil der zwei- und dreiseitigen zwischenquerschnitte in der verbesserung der ueberholsituation liegt. Fuer die beurteilung vierstreifiger zwischenquerschnitte kann bislang erst die aussage gemacht werden, dass immer dann, wenn die verkehrsbelastung tatsaechlich einen querschnitt mit 4 fahrstreifen erforderlich macht, man die beiden fahrrichtungen aus gruenden der verkehrssicherheit baulich trennen sollte. Siehe auch ids-nr.: 326788.

Request publication

2 + 7 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 34983 (In: C 34967) /72 / IRRD 326804
Source

In: Symposium Ufallforschung '87 : Referate des Symposiums "Unfallforschung '87" der Bundesanstalt für Strassenwesen (BASt) und Verleihung des Verkehrssicherheitspreises 1987 des Bundesministers für Verkehr, in Köln, am 8. Oktober 1987, Unfall- und Sicherheitsforschung Strassenverkehr Heft 63, p. 96-99, 4 ref.

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.