Der Suchtkranke im Strassenverkehr : Anmerkungen aus therapeutischer Sicht.

Author(s)
Ziegler, H.
Year
Abstract

Alkoholkranke nehmen trotz ihrer krankheit in fast unveraenderter intensitaet am kraftverkehr teil und fuehren ihr fahrzeug in mehr oder weniger alkoholisiertem zustand. Die objektiv vorhandene leistungsminderung wird von ihnen selbst zumeist nicht erkannt. Alkoholkranke weisen eine ueberdurchschnittliche alkohol-verkehrsdelinquenz auf. Die rueckfallhaeufigkeit ist gross; sie wird auf 30 bis 40 % geschaetzt. Es werden vorschlaege ueber die zusammenarbeit zwischen gerichten, verwaltungsbehoerden und suchtberatungsstellen eroertert. Siehe auch gesamtaufnahme des kongressberichtes ids-nr. 317755.

Request publication

15 + 4 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 34924 (In: C 34913) /83 / IRRD 317766
Source

In: Kongressbericht Jahrestagung 1985 der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V., Mainz, 21. bis 23. März 1985, Unfall- und Sicherheitsforschung Strassenverkehr Heft 51, p. 68-70, 8 ref.

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.