Im Teil A der Arbeit werden nach einfuehrenden Bemerkungen (Historisches zum Strassenverkehrsrecht und zur Verkehrsueberwachung; Entwicklungen im Verkehrsrecht; Technische Entwicklung der Verkehrsueberwachung) die Grundlagen der Verkehrsueberwachung und die Ursachen fuer Verkehrsvergehen eroertert: Geschwindigkeitsueberwachung als Bestandteil der Verkehrsueberwachung; Nicht angepasste und ueberhoehte Geschwindigkeit - Begriffserklaerung; Die rechtliche Ermaechtigung zur Verkehrsueberwachung; Psychologische Ursachen und Zusammenhaenge fuer abweichendes Verhalten im Strassenverkehr. Anschliessend wird die Verkehrsueberwachung der Polizei geschildert: Statistiken und deren Bedeutung fuer die Unfallverhuetung; Verkehrsueberwachungstechnik - in der saechsischen Polizei genutzte Verfahren und deren Fehlerquellen; Polizeiliche Strategien zur Verkehrsueberwachung; In der Praxis auftretende Probleme. Der folgende Abschnitt befasst sich mit der Ahndung von Verkehrsvergehen und -ordnungswidrigkeiten: Rechtsgrundlagen; Sanktionsmoeglichkeiten (Verwarnung, Bussgeldverfahren, Fahrverbot und Fahrerlaubnisentzug); Anwendung bestimmter Sanktionsformen. Teil B beinhaltet die Darstellung zweier Umfragen. Zum einen wurden Verkehrsteilnehmer des Regierungsbezirks Leipzig durch Polizeibeamte mittels eines Fragebogens interviewt (auswertbare Fragebogen: 408 von 2.500 an die Polizeidirektionen verteilte Boegen), zum anderen wurden Polizeibeamte des Streifeneinzeldienstes in Leipzig zum Thema Verkehrsmoral und Verkehrsordnungswidrigkeiten befragt. Die Ergebnisse werden im Einzelnen berichtet. Diplomarbeit, 2002.
Abstract