Eine verkehrstechnische Betrachtung des Value Pricing.

Author(s)
Boltze, M. Kohoutek, S. & Wolfermann, A.
Year
Abstract

Der Beitrag beschreibt die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, in dem verkehrstechnische Aspekte des Mobility Pricing untersucht wurden. Einen Schwerpunkt bildete dabei die Betrachtung von Value Pricing, was die Gebuehrenpflicht fuer einen oder mehrere Fahrstreifen bezeichnet, auf denen durch die Preisgestaltung guter Verkehrsfluss garantiert wird und eine zuegigere Fahrt moeglich ist, als auf einer parallel verlaufenden gebuehrenfreien Route. Ueber den modellhaften Vergleich der Reisezeit auf hochbelasteten Autobahnabschnitten mit und ohne einen solchen kostenpflichtigen Fahrstreifen, werden Aussagen zum verkehrstechnischen Nutzen von Value Pricing gewonnen. Es zeigt sich dabei, dass weder mit nennenswerten Reisezeitgewinnen noch mit einem deutlichen Kapazitaetszuwachs auf einer Strecke durch Value Pricing gerechnet werden kann.

Request publication

1 + 0 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 49779 (In: C 49771 [electronic version only]) /72 /73 / ITRD D363371
Source

In: HEUREKA '08 – Optimierung in Verkehr und Transport, 5. und 6. März 2008 in Stuttgart : Tagungsband, 11 p., 4 ref.

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.