Förderung des Sozialen Verständnisses von Grundschülern im Strassenverkehr. Bericht zum Forschungsprojekt 8011 der Bundesanstalt für Strassenwesen (BASt), Bereich Unfallforschung.

Author(s)
Baumgardt-Elms, C. Küting, H.J. & Müller, E.
Year
Abstract

Als ziel des projektes wird die integration der verkehrserziehung in den grundschulen herausgestellt. Die konzeption dabei ist, verkehrserziehung als foerderung der sozial-kognitiven entwicklung zu betrachten. - im einzelnen werden folgende abschnitte behandelt: entwicklung sozialer kognitionen und verkehrsverhalten (soziales handeln im strassenverkehr; entwicklungsverlaeufe von kompenenten der sozialkompetenz; handlungsbegleitende soziale kognitionen von grundschuelern im strassenverkehr), sozial kognitive elemente in der verkehrserziehung (ansaetze zur foerderung der sozial-kognitiven entwicklung; aufbau der kooperationsstruktur zu den grundschulen; didaktische entwuerfe zur verkehrserziehung; erprobung der didaktischen entwuerfe) sowie grundlegung fortfuehrender arbeiten (folgerungen aus dem vorliegenden projekt fuer die weitere arbeit; analyse von verkehrssituationen als soziale situationen; zu einem modell der aktualgenese verkehrsbezogener sozialer handlungsorganisationen).

Request publication

5 + 14 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 35825 [electronic version only] /83 / IRRD 317303
Source

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 1984, 168 p.; Forschungsberichte der Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, Bereich Unfallforschung ; Lfd Nr. 95 - ISSN 0173-7066

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.