Fuehrerschein auf Probe in Oesterreich.

Author(s)
Vavryn, K.
Year
Abstract

Grundlage fuer die ueberlegungen zur einfuehrung des fuehrerscheins auf probe ist die analyse des unfallgeschehens auf oesterreichischen strassen. Es zeigt sich, dass gerade im alter von 19 jahren fahranfaenger die hoechsten unfallzahlen aufweisen. Zwei faktoren koennen als ursache fuer diese entwicklung herangezogen werden. Einerseits eine zum grossteil oberflaechliche ausbildung und zum anderen die drei wesenszuege des fahranfaengers: geringe fahrerfahrung, mangelnde fahrzeugbeherrschung und die jugendspezifischen verhaltensmuster. Angesichts dieser randbedingungen wurde vom kfv ein system entwickelt und vorgestellt, welches bei der nachschulung auffaelliger fahranfaenger defizite abbaut.

Request publication

4 + 1 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 25964 (In: C 25956 [electronic version only]) /73 / IRRD 330583
Source

In: Enquete "Führerscheinreform - Enorm", Wien, 1987, p. 96-115

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.