Fussgängersicherheit an Haltestellen. Bericht zum Forschungsprojekt 8041 der Bundesanstalt für Strassenwesen (BASt), Bereich Unfallforschung.

Author(s)
Hamann, R.R.
Year
Abstract

Es wird das fussgaengerverhalten in form von direkten beobachtungen und manuellen aufzeichnungen untersucht. Ort der untersuchung waren haltestellen oeffentlicher verkehrsmittel, denen lichtsignalanlagen zugeordnet waren. Damit konnte auch der einfluss verschiedener signalprogramme auf das verhalten ein- bzw. Aussteigender fahrgaeste analysiert werden. Zwischenzeitliche einrichtungen busbeeinflusster signalsteuerungen ermoeglichten ausserdem vorher-/nachher-untersuchungen und aussagen zum moeglichen zielkonflikt zwischen massnahmen zur beschleunigung des oeffentlichen nahvekehrs und der sicherheit von fussgaengern an haltestellen. Empfohlene verbesserungsmassnahmen beziehen sich auf - die erkennbarkeit von haltestellen aus der sicht der kraftfahrer - anordnung der haltestellen und gegebenenfalls der zugeordneten lichtsignalanlagen unter beruecksichtigung des querungsverhaltens von fussgaengern - ausrichtung der signalprogramme auf die beduerfnisse der fussgaenger - einsatz von zusaetzlichen technischen hilfsmitteln im bereich unuebersichtlicher umsteigeanlagen (z.b. mitfahrwunsch-anmeldeeinrichtungen) - gesetzgeberische, verkehrsueberwachende und verkehrserzieherische massnahmen mit dem ziel, das verhalten der verkehrsteilnehmer im sinne erhoehter sicherheit zu beeinflussen.

Request publication

1 + 0 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 35613 [electronic version only] /85 / IRRD 318308
Source

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 1985, III + 134 p., 43 ref.; Forschungsberichte der Bundesanstalt für Strassenwesen, Bereich Unfallforschung ; Lfd. Nr. 120 - ISSN 0173-7066

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.