Kurzfristprognose auf Basis von Raum-Zeit-Mustern.

Author(s)
Foerster, G.
Year
Abstract

Die Vorhersage von Verkehrsstaerken fuer einen relativ kurzen Prognosehorizont bildet die Grundlage fuer optimale Steuerungsentscheidungen innerhalb des staedtischen Strassenverkehrsmanagements. Der Beitrag beschreibt einen Ansatz zur Kurzfristprognose, bei welchem die impliziten Zusammenhaenge innerhalb von Teilnetzen genutzt werden, um die in einem Folgeintervall eintretenden Verkehrsstaerken an vielen Messstellen zeitgleich vorherzusagen. Der Ansatz stellt eine raeumliche Erweiterung von klassischen Ganglinienverfahren dar und arbeitet mit so genannten Raum-Zeit-Mustern. Nach einer Beschreibung des Prognoseverfahrens und seiner Komponenten wird gezeigt, dass bei guenstiger Auswahl der Parameter eine gute Prognoseguete erreicht werden kann, die auch mit anderen, methodisch komplexeren Ansaetzen vergleichbar ist. Beitrag zur HEUREKA 08 "Optimierung in Verkehr und Transport" am 5. und 6. Maerz 2008 in Stuttgart.

Request publication

1 + 1 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 49774 (In: C 49771 [electronic version only]) /71 /72 / ITRD D363461
Source

In: HEUREKA '08 – Optimierung in Verkehr und Transport, 5. und 6. März 2008 in Stuttgart : Tagungsband, 18 p., 7 ref.

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.