Methadonsubstitution und Fahrtauglichkeit / Methadone substitution and driving fitness.

Author(s)
Specka, M. & Finkbeiner, T.
Year
Abstract

Bei Personen in dauerhafter Behandlung mit Methadon stellt sich die Frage, ob deren kognitiv-psychomotorische Leistungsfaehigkeit eingeschraenkt sein koennte, und sie deswegen zum Fuehren eines Kraftfahrzeugs als nicht geeignet anzusehen sind. In Bearbeitung dieser Frage wurde das Leistungsverhalten von 54 Methadonsubstituierten mit stabiler Dosis bei sechs kognitiv-psychomotorischen Tests untersucht. Im Vergleich mit 54 nach Alter, Geschlecht und Bildungsgrad parallelen gesunden Kontrollpersonen wurde eine Leistungsunterlegenheit in den Bereichen Aufmerksamkeit, reaktive Belastbarkeit, tracking, visuelle Strukturierung sowie einer tachistoskopischen Aufgabe sichtbar. Bei der einfachen Wahlreaktion waren die Leistungen beider Gruppen in etwa gleich. Soziodemographische Merkmale hatten bei den meisten Messungen einen gleich grossen oder hoeheren Anteil an der Variabilitaet des Leistungsvermoegens als die Gruppenzugehoerigkeit. Unter Beruecksichtigung frueherer Studienergebnisse ist von Leistungsunterschieden merklichen Ausmasses im Aufmerksamkeitsbereich und im Bereich der reaktiven Belastbarkeit auszugehen (Mittelwertsunterschied groesser als eine halbe Standardabweichung). Allerdings ueberlappen Methadon- und Kontrollgruppen auch hier noch stark. Bei vier Tests lagen Normwerte vor. Vierundfuenfzig Prozent der untersuchten Patient/innen hatten in keinem von sieben betrachteten Leistungsparametern einen sehr niedrigen Wert (Prozentrang unter 15), weitere 26 Prozent hatten einen einzigen sehr niedrigen Wert. Es wurde damit nicht widerlegt, dass die Mehrheit der stabil Methadonsubstituierten die zum Fuehren von Kraftfahrzeugen notwendigen kognitiv-psychomotorischen Leistungsvoraussetzungen besitzt. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: The question that arises in the case of patients in methadone programs is whether their cognitive-psychomotor performance is impaired as to make them unfit to drive a car. The performance of 54 patients treated with methadone on six cognitive-psychomotor tests was studied. In comparison with 54 healthy control subjects matched by age, gender and education, the methadone patients performed less well on attention, reactive stress, tracking, visual structuring and a tachistoscopic task. In a simple choice reaction task, both groups performed approximately equally well. In most measures, sociodemographic variables accounted for about the same or a greater proportion of performance variability as did group membership. Taking into account previous studies, one can conclude marked performance differences (mean differences greater than 0.5 standard deviations) in the areas of attention and reactive stress. However, both groups in this study also overlap to a great extent. Norms were available for four tests. Fifty-four percent of the patients did not gain very low scores (percentile under 15) on the seven performance measures examined, 26 per cent gained one very low score. The claim that the majority of methadone patients treated with regular doses of the drug do not possess the required cognitive-psychomotor skills to drive a car could not be supported. (Author/publisher)

Request publication

2 + 1 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 25347 (In: C 25339) /83 / ITRD D351209
Source

In: Drogen im Strassenverkehr : ein Problem unter europäischer Perspektive, 2000, p. 99-109

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.