Sicher fahren in Europa : 4. Symposium : Referate des Symposium 2000, 6. bis 7. Juni 2000 in Baden-Baden, veranstaltet vom "Allgemeine Deutsche Automobilclub e.V. (ADAC) und der Bundesanstalt für Strassenwesen BASt.

Author(s)
-
Year
Abstract

Der Allgemeine Deutsche Automobilclub e. V. und die Bundesanstalt für Strassenwesen veranstalteten am 6. und 7. Juni 2000 in Baden-Baden ihr 4. Symposium "Sicher fahren in Europa". Nach 1991, 1994 und 1997 trafen sich erneut über 200 Fachleute aus Europa und aus Übersee, trugen neue Forschungsergebnisse vor und erörterten Erkenntnisse zur Erhöhung der Sicherheit im Strassenverkehr. Nach Statusberichten über Sicherheitsprogramme in ausgewählten Ländern und Übersichtsreferaten zu europaweiten Sicherheitsaktionen standen drei Schwerpunkte zur Diskussion: Im ersten Themenkomplex zur "Sicherheit im TERN-Netz" wurden sicherheitsrelevante Regelungen für den überregionalen Verkehr, Ansätze zur Harmonierung der Wegweisung und für die Zusammenarbeit der nationalen Strassenverwaltungen beim Ausbau des Netzes aufgezeigt. Ein Teilgebiet bildeten neuere Erkenntnisse zum Baustellenstau und Störfallmanagement sowie Lösungsansätze, durch neuere Telematik und Warndienste und Möglichkeiten zur Navigation im TERN-Netz den Verkehrsablauf zu verbessern. Der zweite Themenkomplex "Fahren bei Dunkelheit und schlechter Sicht" beinhaltete Referate über das Unfallgeschehen bei Nacht und Nebel auf europäischen Strassen, die richtige Gestaltung von Leiteinrichtungen zur Optimierung der erforderlichen Sichtbarkeit sowie über Fahrzeug-Signalbilder/Fahrzeugbeleuchtung. Des Weiteren wurden die Leistungsvoraussetzungen unter den Stichworten "Sehvermögen und Fahrtauglichkeit", "Sicheres Sehen mit kontraststeigernden Brillengläsern", "Motorradfahren bei Nacht und schlechter Sicht" sowie "Möglichkeiten zum Schutz von Fussgängern und Radfahrern" erörtert. Die unterschiedlichen Aspekte zum Fahren mit Tagesfahrlicht bildeten ebenfalls einen Diskussionsschwerpunkt. Unter dem dritten Themenschwerpunkt "Verkehrsüberwachung und Sanktionen" wurden neuere Erfahrungen mit Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen, zur Problematik des Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss, zum Angebot von Fahrtauglichkeitsuntersuchungen und Driver Improvement für auffällige Kraftfahrer und das EU-Abkommen zum Fahrerlaubnisentzug vorgestellt. Breiten Raum in der Diskussion nahm die Frage ein, ob und wie Sanktionen bei unterschiedlichen Verkehrsgewohnheiten in den EU-Ländern vereinheitlicht werden können. Abschliessend erfolgte eine Podiumsdiskussion zu der nach wie vor aktuellen Frage von Subsidiarität oder Harmonisierung für mehr Verkehrssicherheit in Europa, bei der die in jüngster Zeit zunehmenden europaweiten Sicherheitsaktionen der EU begrüsst, andererseits aber auch die Notwendigkeiten für länderspezifische Massnahmenansätze zur Verhaltensbeeinflussung von Verkehrsteilnehmern deutlich wurden. Siehe auch Einzelaufnahmen der Beitraege, C 18230 - 18257. Titel in Englisch: Driving safely in Europe. 4th Symposium. English abstract: The "Allgemeine Deutsche Automobilclub e.V". (ADAC) and the Federal Highway Research Institute held their 4th Symposium: "Safe driving in Europe" on the 6th and 7th of June 2000 in Baden-Baden. After 1991, 1994 and 1997, over 200 experts from Europe and other Continents met again to report on the results of the latest research and to discuss in detail insights into improving safety in road traffic. After status reports on safety programmes in selected countries and survey projects of safety campaigns all over Europe, there were three main points for discussion: (1) In the first topic on "Safety in the TERN-Network" safety-relevant regulations for nationwide traffic, approaches to the harmonisation of sign posting and the collaboration between national traffic authorities in the extension of the network were demonstrated. One topic were the latest insights into traffic jams due to road works and accident management as well as new solutions with telematics and services with warning lights and the possibility of navigation within the TERN-Network to improve the smooth running of traffic. (2) The second topic "Driving in darkness and with limited visibility" comprised projects on the occurrence of accidents in darkness and fog on European roads, the correct design of guidance systems for the optimisation of necessary visibility, as well as on vehicle signal aspects/vehicle illumination. Furthermore, the performance prerequisites under the headlines; "Visibility and fitness to drive", "Safe visibility with contrast-increased lenses", "Motorcycling in darkness and limited visibility" as well as "Alternatives for protection of pedestrians and bicycle riders" were discussed in detail. The various aspects of driving with a daytime driving light also constituted a main discussion point. (3) Under the third topical main issue "Traffic monitoring and sanctions", new experiences in controlling traffic and speed, the issue of driving under the influence of alcohol and drugs, the offer of fitness to drive tests and driver improvement for conspicuous drivers and the EU agreement on driving licence revocation were proposed. The largest part of the discussion was taken up by the question of whether and how sanctions for various driving habits in EU countries could be standardised. Afterwards, there ensued a podium discussion on the still very current issue of subsidiarity or harmonisation for improved traffic safety in Europe, with the recently increasing Europe-wide safety campaigns by the EU being welcomed, and the necessity for formulating country-specific measures for influencing the behaviour of traffic participants also being explicitly pointed out. (A) For abstracts of the individual papers see C 18230 - 18257.

Request publication

2 + 3 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 18229 S /73 /82 /83 / ITRD D345501
Source

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 2000, 186 p., 79 ref.; Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen : Mensch und Sicherheit ; Heft M 121 - ISSN 0943-9315 / ISBN 3-89701-593-5

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.