Sicheres Sehen mit kontraststeigernden Brillengläsern.

Author(s)
Stein, T.
Year
Abstract

Nach der DIN RN ISO 14889 ist ein Brillenglas nur dann für den Gebrauch im Strassenverkehr geeignet, wenn es die folgenden Bedingungen erfüllt: Das Glas darf nicht dunkler als 92 Prozent sein, dass heisst es muss mindestens 8 Prozent des Lichts durchlassen. Für Nachtfahrten gilt eine Lichtdurchlässigkeit von mindestens 75 Prozent. Weiter muss die Erkennung der genormten Signalfarben (Ampel- und Blaulichter) und anderer Verkehrszeichen möglich sein. Bei den Sonnenschutzgläsern gibt es eine unüberschaubare Fülle von Glasfarben und Transmissionsgraden. Mit dem Blaublocker (meist orange- oder gelbfarbige Gläser) wird der gesamte Blaubereich des Lichts herausgefiltert, dadurch wird der Kontrast verändert, das kontrastmindernde Streulicht fällt weg und Farben werden in Richtung Rot verschoben. Im Strassenverkehr erscheinen zum Beispiel Bremslichter oder das Rotlicht der Ampeln in ihrem visuellen Umfeld heller. Da jedoch die Q-Werte (Messwert zur Erkennung von Signalfarben) von reinen Blaublockern nicht erreicht werden, sind sie für den Strassenverkehr nicht zugelassen. Neuere Brillen bedienen sich des Blaublockers in abgeschwächter Form. Das Verhältnis von Rot ist zwar nicht mehr ganz so ausgeprägt, jedoch vermeidet die Transmissionscharakteristik den unangenehmen Effekt der Sonnenblendung. Neben der Erhöhung des Objektkontrastes ergeben sich mit einem Kontrastfilter noch weitere Veränderungen der Wahrnehmung: Ein Blauabschwächer filtert auch das störende Streulicht aus dem Spektrum der Objekte, dadurch erscheinen mit Streulicht überlagerte Gegenstände klarer. Subjektiv ergibt sich ein helleres Sehen als mit einem Filter vergleichbarer Lichtreduktion. Insgesamt bietet der Blauabschwächer die günstigsten Eigenschaften für ein Sonnenschutzglas, allerdings nur unter Tageslichtbedingungen. Titel in Englisch: Safe vision by contrast-enhancing spectacles. Beitrag zum Themenbereich "Fahren bei Dunkelheit und schlechter Sicht" des Symposiums 2000 "Sicher fahren in Europa".

Request publication

1 + 18 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 18246 (In: C 18229 S) /83 / ITRD D345518
Source

In: Sicher fahren in Europa : 4. Symposium : Referate des Symposium 2000, 6. bis 7. Juni 2000 in Baden-Baden, veranstaltet vom "Allgemeine Deutsche Automobilclub e.V. (ADAC) und der Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen `Mensch und Sicherheit', Heft M 121, p. 106-110, 7 refs.

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.