Telematik-Systeme und Verkehrssicherheit. Bericht zum Forschungsprojekt 82.031/1993 `Auswirkungen neuer Kommukationsmittel im Fahrzeug auf die Verkehrssicherheit' der Bundesanstalt für Strassenwesen BASt.

Author(s)
Färber, B. & Färber, B.
Year
Abstract

Die Analyse von Kommunikations- und Informationssystemen, die sich im Stadium der Entwicklung, Erprobung oder Implementierung in Fahrzeuge befinden, konnte insgesamt 20 Gruppen von Systemen identifizieren. Die Systeme reichen vom "Verkehrsmanagement" und "Autonomen Fahrzeugen" ueber "Navigationssysteme" und "Fernsehen" bis zur Anbindung an den oeffentlichen Verkehr. Die Systeme wurden einer Expertenbewertung unterzogen hinsichtlich der Kriterien: - Sicherheit fuer das einzelne Fahrzeug und die gesamte Verkehrssituation, - Funktionalitaet fuer das Fahren an sich und fuer verschiedene Nutzergruppen (Viel- versus Gelegenheitsfahrer, Fahranfaenger, aeltere Fahrer). Als besonders positiv bezueglich geringer Ablenkung und hoher Funktionalitaet fuer das Fahren werden eingeschaetzt: - Navigationssysteme mit Abbiegehinweisen (nicht mit Kartendarstellung!), Sprachausgabe und Zieleingabe im Stand; - Automatische Distanzregelung zum vorausfahrenden Fahrzeug; - Verbesserung der Aussensicht durch automatische Leuchtweitenregelung in Abhaengigkeit von der Strassengeometrie, sowie automatisches Abblenden. Ebenfalls noch positiv bewertet, jedoch mit groesseren Unterschieden in der Einschaetzung, werden Notrufsysteme, Einparkhilfen und Flottenmanagementsysteme, deren Aktivierung vom Fahrer gesteuert wird. Unguenstig eingestuft werden die Verbesserung der Aussensicht per Head-up Display, einfache Navigationssysteme sowie Muedigkeitswarn-Systeme. Extrem negativ werden das mobile Buero, das Telefon ohne Freisprecheinrichtung und das Fernsehen bewertet. Die Einschaetzung bezieht sich auf die Verwendung dieser Systeme waehrend der Fahrt. Auf der Grundlage der Expertenbewertung wurde ein Analysebogen fuer Telematik-Systeme entwickelt, der Aspekte wie Art und Umfang der Interaktion, Nuetzlichkeit fuer verschiedene Nutzergruppen, Aufforderungscharakter, Informationsgehalt, sensorische und mentale Beanspruchung beruecksichtigt. In einer Uebersicht sind die detaillierten Bewertungen der einzelnen Systeme dargestellt. Ein weiterer Untersuchungsschritt beschaeftigt sich mit der Wahrscheinlichkeit der Aktivierung der Systeme in verschiedenen Verkehrsumwelten. Da theoretisch eine Vielzahl von Fahrerinformations- und -unterstuetzungssystemen gleichzeitig aktiv sein kann, ist ein Informationsmanager zur Steuerung der Ausgabe unerlaesslich. Das im Rahmen der Untersuchung entwickelte Entscheidungsdiagramm zeigt, dass es moeglich ist, mit geringem technischen Aufwand eine Ausgabelogik fuer Informations- und Unterstuetzungssysteme zu realisieren, die dem Einsatz neuer Technologien und der Verkehrssicherheit gleichermassen gerecht wird. Bericht zum Forschungsprojekt 82.031/1993 (IDS-Nummer D706766) der Bundesanstalt fuer Strassenwesen. Titel in Englisch: Telematics systems and traffic safety. English abstract: Communication and information systems the stage of being developed tested or installed in vehicles were analysed and 20 groups identified. The system ranged from “traffic management”, “autonomous vehicles" and “navigation systems” to “television" and integration of public transport. The systems were subjected to expert assessment regarding the following criteria: (i) safety with respect to single cars and the overall traffic situation; and (ii) functionality for driving in general and or different user groups (frequent versus occasional drivers, novices, elderly drivers). Evaluation of the following was favourable as they caused little distraction and were particularly function for driving: (i) navigation systems with turn-by-turn directions (not in map form!) and speech control and destination programming during stand-still; (ii) automatic regulators of distance to the vehicle ahead; and (iii) improvement of outside vision through systems for automatic headlight range adjustment according to road geometry as well as automatic dipping of headlights. Evaluation of driver-activated emergency call systems, parking supply systems and fleet management systems was also favourable although subject to greater disparity. It was estimated that simple navigation systems, driver fatigue warning systems and the improvement of outside vision using head-up displays had an unfavourable effect on traffic safety. Mobile offices, televisions and telephones without hands-off devices were rated as having a highly negative effect on traffic safety. This estimation referred to the use of these systems while driving. An analysis questionnaire for telematics systems was developed based on the expert evaluation; the questionnaire takes into consideration aspects such as the type and extent of interaction, usefulness for different user groups, the nature of the stimulation, informational content and sensory and mental load. An overview of the various systems is given. A further part of the investigation deals with the probability of the systems being activated in various traffic environments. As, theoretically, many of the driver information and driver support systems could be active at the same time, an information manager to control the output would be essential. The decision algorithm developed in the investigation shows that it would be possible with little technical effort to realise an output logic system for information and support systems which would pay equal regard to the requirements of the new technologies and traffic safety. A complete list of the communication and information systems analysed containing details regarding their functionality, system name, manufacturer and source of information is available on disk (WORD) for a fee from the NW publishing house. (A)

Request publication

1 + 7 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 15193 S /72 /73 /83 /91 / IRRD D341908
Source

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 1999, 96 p., 320 ref. + diskette; Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen : Mensch und Sicherheit ; Heft M 104 - ISSN 0943-9315 / ISBN 3-89701-356-8

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.