Typisierung von Strassen im Innerortsbereich nach dem Nutzerverhalten. Bericht zum Forschungsprojekt 8029 der Bundesanstalt für Strassenwesen (BASt), Bereich Unfallforschung.

Author(s)
Golle, P. Molt, W. Patscha, J. Eichenauer, M. Streicher, E. & Von Winning, H.H.
Year
Abstract

Die heute planerisch und administrativ verwendeten klassifikationen von strassen weisen logische und/oder praktische schwaechen auf. Durch eine nutzer-orientierte klassifikation soll ein planungsinstrument geschaffen werden, welches gestattet, die belange der anlieger und der nicht-motorisierten strassenbenutzer besser zu beruecksichtigen. Zunaechst wird ein schema der strassennutzungen entwickelt. Daraus ergibt sich der erhebungsrahmen fuer eine empirische untersuchung, die in einer systematischen (schicht-) stichprobe zur anwendung gelangt. Es lassen sich zahlreiche zusammenhaenge von verhaltensmustern der verschiedenen verkehrsteilnehmer und der baulich/verkehrstechnischen voraussetzungen ermitteln. Diese vielfaeltigen beziehungen werden mit hilfe der numerischen taxonomie zusammengefasst. Es ergibt sich, dass es fuer gestaltung und verhalten je einen dreidimensionalen merkmalsraum gibt; die dimensionen werden als ziel-, durchgangs- und wohndimension bezeichnet. Bei einer dichotomisierung ergeben sich 7 typen. Davon sind in der stichprobe 6 vertreten. 2 typen erweisen sich als konflikttraechtig, da die auftretenden ansprueche und verhaltensweisen der verkehrsteilnehmer nicht zusammenpassen. 4 typen bieten sich an fuer eine planung von stadtstrassen: - die wohnstrasse - die reine zielstrasse - die kombinierte ziel/verkehrsstrasse - die kombinierte ziel/wohnstrasse. (Author/publisher).

Request publication

13 + 0 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 35930 [electronic version only] /72 / IRRD 317800
Source

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 1985, VII + 142 + 50 p.; Forschungsberichte der Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, Bereich Unfallforschung ; Lfd Nr. 109 - ISSN 0173-7066

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.