Überprüfung elektronischer Systeme in Kraftfahrzeugen. Bericht zum Forschungsprojekt 82.082/1995 `Ausfällige sicherheitsrelevanter elektronischer Systeme in Kraftfahrzeugen' der Bundesanstalt für Strassenwesen BASt.

Author(s)
Kohlstruck, R. & Wallentowitz, H.
Year
Abstract

Der Einsatz elektronischer Systeme im Kraftfahrzeug nimmt staendig zu. Diese Entwicklung dient neben rein komfortsteigernden Massnahmen der Fahrzeugsicherheit und auch der Einhaltung der vom Gesetzgeber geforderten Abgasbestimmungen. Um einen Eindruck zu erhalten, wie stark die zugehoerigen elektronischen Systeme in Kraftfahrzeugen Stoerungen und Ausfaellen unterliegen, wurden im Rahmen dieses Projektes stichprobenartig die sogenannten Fehlerspeicher der im Betrieb befindlichen Steuergeraete ausgelesen. Fuer Aussagen zum ABS und zur Motorsteuerung konnten bei einer ausreichenden Anzahl von Fahrzeugen die Systeme ueberprueft wer-den, so dass aus der Stichprobengroesse ein prozentualer Anteil der Eintragungen an der Anzahl der diagnostizierten Fahrzeuge angegeben werden kann. Bei Airbag-Systemen und Getriebesteuerungen ist die Anzahl der diagnostizierten Fahrzeuge zu gering, um Prozentaussagen zu treffen. Insgesamt wurden beim Auslesen der Steuergeraetespeicher von elektronisch kontrollierten Systemen bei ueberraschend vielen Fahrzeugen Fehlermeldungen gefunden. Dieses Ergebnis bedeutet allerdings nicht, dass hohe Prozentsaetze von Fahrzeugen mit sicherheitsrelevanten Fehlern am Strassenverkehr teilnehmen. Es bedeutet vielmehr, dass Elektroniken in Fahrzeugen in viel hoeherem Masse als bisher vermutet Stoerungen unterliegen und diese in den Fehlerspeichern ablegen. Nach Herstellerangaben sind elektronisch kontrollierte Systeme zumindest waehrend des Auftretens der Stoerung in ihrer Leistungsfaehigkeit eingeschraenkt. Ferner scheint die Anzahl der aufgetretenen Stoerungen und Fehler mit dem Alter der Fahrzeuge und der Komplexitaet der elektronischen Systeme anzusteigen. Offen ist nach dieser Untersuchung ausserdem die Frage, ob gelegentlich Stoerungen in die Fehlerspeicher geschrieben werden, die nicht relevant sind. Hier sollten Steuergeraetelogiken kritisch hinterfragt und den gestiegenen Rechnerleistungen der Controller angepasst werden. Aus den Ergebnissen der Untersuchung kann geschlossen werden, dass im Interesse einer weiter optimierten Verkehrssicherheit eine regelmaessige Ueberpruefung elektronischer Systeme sinnvoll und damit wuenschenswert ist. Durch regelmaessiges Auslesen der Fehlerspeicher koennen sporadisch auftretende Fehler fruehzeitig erkannt und vor einer Systemabschaltung behoben werden. Auch sich anbahnende Systemverschlechterungen koennen damit identifiziert werden. Systemabschaltungen im Fehlerfall waeren damit praeventiv zu vermeiden. Diese Optimierung der Qualitaet elektronisch geregelter Systeme ist zum Beispiel durch die Einbindung geeigneter Tests in die Hauptuntersuchung von Kraftfahrzeugen realisierbar. Bericht zum Forschungsprojeklt 82.082/1995 (IDS-Nummer D704897). Titel in Englisch: Monitoring of electronic systems in motor vehicles. English abstract: The use of electronic systems in motor vehicles is increasing all the time. This development is of use not only for improving comfort but also for increasing vehicle safety and keeping to the exhaust regulations laid down by the legislator. A random sample of the so-called error memories of control devices in service at present was scanned in the present project in order to gain an impression of the extent to which the electronic systems in motor vehicles are subject to faults and failures. A sufficiently large number of vehicles were tested in the case of ALS and engine control devices for statements to be made regarding the percentage of the vehicles which had error messages. The number of vehicles tested in the case of air-bag systems and gearbox control units was too small for percentage statements to be made. Overall, error messages were found in a surprisingly large number of vehicles when the control device memories of electronically-controlled systems were scanned. This result does not mean, however, that a large percentage of vehicles are participating in road traffic with safety-relevant defects. It means rather that electronic systems in vehicles are subject far more frequently than hitherto suspected to faults which they enter in the error memory. The performance of electronically controlled systems, according to statements by manufacturers, is impaired during the period when the fault occurs. It also appears to be the case that the older the vehicle and the more complex the electronic system, the higher the number of errors and faults which occur will be. No conclusions were reached in this investigation as to whether irrelevant faults are occasionally entered in the error memory. The logic systems of control devices should be critically analysed in this regard and adapted to the increased calculating capacities of the controllers. It can be concluded from the results of the investigation that regular monitoring of electronic systems would be meaningful and therefore desirable in the interest of the further optimisation of road safety. Regular scanning of the fault memories means that sporadic faults can be recognised at an early stage and rectified before the system deactivates. Imminent deterioration in the systems can also be identified in this way. Deactivation on account of failures could therefore be avoided through prevention. This optimisation of the quality of electronically-controlled systems could be realised through the incorporation of suitable tests into the general inspection of motor vehicles. An appendix is attached to the original report which contains the programme listing of the communication software connecting the fault memory reading device with a PC. This appendix has been omitted in the present report. It can be consulted at the Federal Highway Research Institute. (A)

Request publication

4 + 7 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 15194 S /91 / IRRD D341967
Source

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 1999, 59 p., 15 ref.; Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen : Fahrzeugtechnik ; Heft F 28 - ISSN 0943-9315 / ISBN 3-89701-359-2

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.