Unterschiedliche Verlaufsformen einer Langzeit-Therapie bei alkoholauffälligen Kraftfahrern.

Author(s)
Sohn, J.-M. & Meyer-Gramcko, F.
Year
Abstract

Es wird das Modell einer Langzeit-Therapie alkoholauffälliger Kraftfahrer vorgestellt, das seit Mitte der 80er Jahre angeboten wird mit dem Ziel, die Rückfallwahrscheinlichkeit zu reduzieren. Nach einer Eingangsuntersuchung erfolgt die eigentliche Therapie mit unter anderem folgenden Inhalten: Erarbeitung einer realistischen und selbstkritischen Einstellung zu den Auffälligkeiten; Beseitigung von Informationsdefiziten; Veränderung des Trinkbeziehungsweise Fahrverhaltens; Klärung des Zusammenhangs von Auffälligkeiten und persönlicher Lebenssituation; Verbesserung der Voraussetzungen, gefasste Vorsätze langfristig einzuhalten. Werden gelegentlich massive Probleme deutlich, die über den Verkehrsbereich hinausgehen, wird versucht, auch hier zu helfen, gegebenenfalls auch durch eine Umdefinition der Zielsetzung. Am Ende der Therapie steht eine Abschlussuntersuchung, die den Erfolg der Massnahme überprüfen soll. Nach Ablauf der Therapie erfolgt eine mehrstufige Wirksamkeitskontrolle.

Request publication

7 + 3 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 6786 (In: C 6763 S) /83 / IRRD 329708
Source

In: Kongressbericht der 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. in Verbinding mit der 33. Fortbildungsveranstaltung der Sektion Verkehrspsychologie des Bundesverbandes Deutscher Psychologen BDP, Heidelberg, 1.-3. April 1993, p. 89-93

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.