Untersuchungen zur Entdeckung der Drogenfahrt in Deutschland. Bericht zum Forschungsprojekt FE 82.192/2001 der Bundesanstalt für Strassenwesen BASt.

Author(s)
Iwersen-Bergmann, S. & Kauert, G.
Year
Abstract

Ziel der Studie war es zu pruefen, ob nach der Einfuehrung des Paragrafen 24a (2) Strassenverkehrsgesetz (StVG) die Anzahl der entdeckten Drogenfahrten zugenommen hat und damit auch die Anzahl der Sanktionierungen gemaess Paragraf 24a (2) StVG und der Paragrafen 315c, 316 Strafgesetzbuch (StGB). Hierzu wurden Erkenntnisse mit Hilfe unterschiedlicher Arbeitsschritte gewonnen. A) Es wurde eine Datenbank erarbeitet, die in einem fuer Gesamtdeutschland repraesentativen Umfang 59,7 Prozent der Ergebnisse aller bundesweit durchgefuehrten toxikologischen Blutuntersuchungen (TBU) von Verkehrsteilnehmern des Zeitraumes 1998-2001 enthaelt, bei denen der Verdacht einer Beeinflussung durch "andere berauschende Mitteln" bestand. Darueber hinaus bilden Daten zur konkreten Anzahl durchgefuehrter positiver/negativer Untersuchungen 72,3 Prozent der bundesweiten TBU ab. B) Die Auswertung der TBU-Befunde (TBUB) ergab, dass sich die Faehigkeit der Polizeibeamten, einen beeinflussten Fahrer zu erkennen, erheblich verbessert hat. Es sind deutliche regionale Unterschiede zu erkennen. Die Anzahl der Untersuchungen hat von 1998 bis 2001 um den Faktor 2,7 zugenommen. Die Auswertung ergab ferner, dass offensichtlich keine einheitliche Entscheidungsgrundlage fuer die Beamten existiert, auf deren Grundlage eine Klassifikation als Ordnungswidrigkeit oder Straftatbestand erfolgen kann. Der Anteil der Untersuchungsauftraege gemaess Paragraf 24a (2) StVG erreicht bei den verschiedenen Blutuntersuchungsstellen im Jahr 2001 Anteile von 1,2 bis 98,4 Prozent. C) Die Auswertung der Nachweishaeufigkeiten verschiedener Substanzgruppen zeigt, dass der Gruppe der Benzodiazepine eine besondere Bedeutung zukommt. Sie werden bei Unfaellen nach THC (Tetrahydrocannabinol) am haeufigsten nachgewiesen, sind aber durch den Paragraf 24a (2) StVG nicht erfasst. D) Die Auswertung von Fragebogen, die das grundsaetzliche Vorgehen der Blutuntersuchungsstellen erfassten, ergab, dass der Untersuchungsumfang (wieviele und welche Substanzen) sehr unterschiedlich ausgelegt wird. E) Die bundesweite Erhebung der Anzahl von Sanktionierungen gemaess Paragraf 24a (2) StVG und Paragrafen 315c, 316 StGB sowie die parallel dazu durchgefuehrte Auswertung der Akten von Verkehrsdelikten der Amtsanwaltschaft Frankfurt ergab Hinweise darauf, dass die Effizienz der erhobenen Strafanzeigen im Hinblick auf tatsaechlich erfolgte Verurteilungen ebenfalls regional unterschiedlich ist. (A) Bericht zum Forschungsprojekt 82.192/2001 (ITRD-Nummer D707603) der Bundesanstalt fuer Strassenwesen. Titel in Englisch: Investigations to detect traffic offences committed under the influence of drugs in Germany. English Abstract: Objective of the study was to clarify whether the implementation of § 24a (2) of the German Traffic Law (StVG) as a consequences there of caused an increase of the detected traffic offences and the number of sanctions according to § 24a (2) (StVG) and §§ 315c, 316 penal code (StGB). Different steps extracted insights: 1. A database was worked out containing 59,7% of results of toxicological blood analysis (RTBA) of motoring offences (time frame 1998-2001) committed in Germany. Furthermore data about the number of TBA with positive or negative results comprises 72,3% of the nationwide TBA. 2. The evaluation of RTBA showed a considerable ability improvement of the police to recognize offenders driving under the influence of drugs. Considerable regional differences are perceptible. The number of TBA increased 2.7-fold in the time frame of 1998-2001. Furthermore the evaluation showed obviously the non-existence of a standardized basis of decision on which a classification as administrated offence or elements of a crime can be based on. The part of analysis according to § 24a (2) StVG showed regional differences (1,2%-98,4% of the general orders in 2001). 3. The evaluation of the frequency of detection (FOD) of different substance groups showed the especial importance of the bezodiazepine group. In traffic accidents the rank second in FOD (28,7% benzodiazepines) after cannabis (41,9% FOD) but they are not included in § 24a (2) StVG. 4. Questionnaires relating to the general practice in anaiysing blood samples of drivers suspicious to be under the influence of drugs were accorded to labs providing data for the database. The evaluation of these questionnaires showed the existence of markable differences in the interpretation of the scope of analysis (number and which kind of substances). 5. The nation wide collection of data concerning the number of sanctions according to § 24a (2) StVG and §§ 315c, 316 StGB and evaluated files of traffic offences of the district public prosecuting authority Frankfurt were compared. The efficiency of charges brought up with a view to actual convictions showed regional differences a well. (Author/publisher)

Request publication

3 + 3 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 36283 S [electronic version only]
Source

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 2006, 120 p., 38 ref.; Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen : Mensch und Sicherheit ; Heft M 175 - ISSN 0943-9315 / ISBN 3-86509-418-X.

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.