Zweite Internationale Konferenz "Junge Fahrer und Fahrerinnen

Referate der Zweiten Internationalen Konferenz "Junge Fahrer und Fahrerinnen" in Wolfsburg am 29.-30. Oktober 2001. Veranstaltet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.
Author(s)
-
Year
Abstract

Die zweite internationale Konferenz "Junge Fahrer und Fahrerinnen" fand vom 29. bis 30. Oktober 2001 in Wolfsburg auf Initiative des Bundesministers fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen unter fachlicher Vorbereitung der Bundesanstalt fuer Strassenwesen statt. An der Durchfuehrung waren das Land Niedersachsen mit den Ressorts fuer Verkehr und Kultur, die Deutsche Verkehrswacht, die Landesverkehrswacht Niedersachsen und die Volkswagen AG beteiligt. Die Leitung der Konferenz lag in den Haenden des Deutschen Verkehrssicherheitsrats. Die vergangenen Jahre sind in Deutschland durch bedeutende Weiterentwicklungen in der Fahrausbildung, Verbesserungen in den gesetzlichen Regelungen zur Gewaehrleistung sicherheitsfoerderlicher Rahmenbedingungen am Anfang der Fahrkarriere und nachhaltige Massnahmenanstrengungen in der Sicherheitskommunikation mit der Zielgruppe junger Fahrer und Fahrerinnen gekennzeichnet. Gleichwohl haben diese Massnahmen im Verlauf der 90er Jahre noch nicht zu zufriedenstellenden Erfolgen bei der Absenkung des Unfallrisikos junger Fahrer und Fahranfaenger fuehren koennen. Trotz Verbesserungen in einzelnen Aspekten war auch zum Ende der 90er Jahre ein im Vergleich zu aelteren Fahrern unveraendert erhoehtes Risiko in der Gruppe der jungen und juengsten Fahrer vorzufinden. Dies hat den Bundesminister fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen veranlasst, die Verkehrssicherheit der jungen Fahrer und Fahrerinnen zu einem Hauptanliegen seines Anfang 2001 vorgelegten Verkehrssicherheitsprogramms zu erklaeren. Ziel der Konferenz war es, durch die Praesentation und Diskussion innovativer Massnahmenansaetze aus dem In- und Ausland Perspektiven auf erweiterte Handlungsmoeglichkeiten zur Absenkung des Unfallrisikos junger Fahrer und Fahranfaenger in Deutschland freizulegen. Dabei wurde ein umfassender Ansatz gewaehlt, der die Interventionsphasen vor und nach dem Erwerb der Fahrerlaubnis ebenso beruecksichtigt wie die zentralen Interventionsebenen der Sicherheitskommunikation, der Verkehrserziehung und Fahrausbildung sowie der Einflussnahme durch rechtliche Regelungen. Neben der Orientierung auf die innovativen Konzeptelemente war das Interesse des Kongresses insbesondere auch auf das Sicherheitspotenzial der Massnahmenansaetze gerichtet, das sich in ihrem messbaren Beitrag zur Absenkung des Unfallrisikos ausdrueckt. Ueber 300 Verkehrsexperten aus dem In- und Ausland referierten und diskutierten in vier Arbeitskreisen. Entsprechend dem Wunsch des Bundesministers fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen setzte sich der vierte Arbeitskreis zum Ziel, einen Dialog mit der Jugend zu fuehren. Junge Fahranfaenger aus mehreren europaeischen Laendern beteiligten sich an dem Workshop und tauschten sich sowohl untereinander als auch mit den zahlreichen Verkehrsexperten des Kongresses ueber ihre Erfahrungen auf dem Weg zum Fuehrerschein und zum sicheren Autofahren aus. Titel in Englisch: Second International "Young drivers" conference. Siehe auch Einzelbeitraege der Konferenz, C 24800 - C 24831 (ITRD-Nummern D351052 bis D351083). English abstract: The second international ‘Young drivers’ conference took place between the 29th and 30th of October 2001 in Wolfsburg on the initiative of the federal minister for transport, civil engineering and housing and with the professional preparation of the federal authority for roadways. The state of Lower Saxony with the departments of transport and culture, the German body for monitoring traffic, the traffic monitoring body of the state of Lower Saxony and Volkswagen AG were all involved in the undertaking. The conference was lead by the German traffic safety council. Recent years in Germany have been marked by significant developments in driving instruction, improvements in legal controls to guarantee general conditions of safety at the beginning of a driving career and sustainable endeavours in the area of safety communication with the target group of young male and female drivers. Nonetheless, during the 90’s, these measures still did not lead to satisfactory results in relation to reducing the risk of accidents amongst young beginners. Despite improvements regarding certain aspects, the end of the 90’s showed an unaltered high risk amongst young drivers in comparison with their older counterparts. This resulted in the federal minister for transport, civil engineering and housing declaring traffic safety amongst young drivers as a central objective of his traffic safety programme which was presented at the beginning of 2001. The aim of the conference was to use the presentation and discussion of innovative measures from both internal and foreign perspectives to discover broader means of action to reduce the risk of accident amongst young drivers in Germany. A comprehensive approach was hereby adopted, which took into account intervention phases before and after the gaining of a driver’s license as well as the central intervention levels of safety communication, traffic education and driving instruction along with the influence of legal regulations. Alongside the orientation towards innovative concepts the conference also focussed especially on the safety potential of measures which could make a measurable contribution to reducing the risk of accident. Over 300 traffic experts from Germany and abroad gave lectures and took part in discussions in four working groups. In line with the wishes of the federal minister for transport, civil engineering and housing, the fourth working group set itself the goal of developing a dialogue with young people. Young drivers from several European Countries took part in the workshop. Both amongst themselves and with the numerous traffic experts present at the congress, they shared information regarding experiences gained on the path towards their driving license and safe driving in general. (Author/publisher) The English abstract is also available at http://www.bast.de/htdocs/veroeffentlichung/kurzfass/m143.htm. For abstracts of the papers see C 24800 - C 24831 (ITRD D351052 - D351083).

Request publication

16 + 0 =
Solve this simple math problem and enter the result. E.g. for 1+3, enter 4.

Publication

Library number
C 24799 S /83 / ITRD D351051
Source

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 2002, 216 p., 198 ref.; Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen : Mensch und Sicherheit ; Heft M 143 - ISSN 0943-9315 / ISBN 3-89701-894-2

Our collection

This publication is one of our other publications, and part of our extensive collection of road safety literature, that also includes the SWOV publications.