Altcockpitrecycling : Aspekte einer recyclinggerechten Konstruktion.

Auteur(s)
Güldenpfennig, M. & Melchiorre, M.
Jaar
Samenvatting

Die heute durchgefuehrte Altautoverwertung nach dem Shredderverfahren dient der Metallrueckgewinnung. 75 Prozent der Altautobauteile werden als Metalle zurueckgewonnen. Ein Hauptproblem ist die Demontage der restlichen 25 Prozent komplexer Verbundbaugruppen, die bei manueller Durchfuehrung erhebliche Kosten verursacht. Die Daimler-Benz-Forschung hat fuer bestimmte Cockpits mit geschaeumten dreilagigen Traegern eine vollstaendig automatisierte Verfahrenskette fuer das sortenreine Recycling entwickelt. Mit dem Verfahren ist es gelungen, auch komplex aufgebaute Bauteile aus aelteren Baureihen automatisiert aufzubereiten, obwohl deren Konstruktion aus heutiger Sicht als nicht recyclinggerecht einzustufen ist. Der Beitrag stellt das Verfahren sowie die dabei anzuwendenden Einzelschritte vor. Mit dem Verfahren koennen ueber 85 Prozent als Wertstofffraktionen zurueckgewonnen und einem hochwertigen Recycling zugefuehrt werden. Titel in Englisch: Dashboard recycling - aspects of a design appropriate for recycling.

Publicatie aanvragen

8 + 8 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 21196 (In: C 21190) /91 / IRRD 336806
Uitgave

In: Werkstoffe im Automobilbau 1996 /1997, Sonderausgabe der ATZ Automobiltechnische Zeitschrift und Motortechnische Zeitschrift MTZ, p. 57-61, 5 ref

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.