Ältere Menschen als Radfahrer. Bericht zum Forschungsprojekt 82.007/1989 (8916) der Bundesanstalt für Strassenwesen BASt.

Auteur(s)
Steffens, U. Pfeiffer, K. Schreiber, N. Rudinger, G. Henning, G. & Hunner, G.
Jaar
Samenvatting

Ausgangspunkt des Forschungsprojekts ist das Gefaehrdungsrisiko aelterer Radfahrerinnen und Radfahrer. Die Untersuchung umfasst eine Literaturanalyse ueber aeltere Menschen als Verkehrsteilnehmer, eine Analyse der Unfallursachen aelterer Menschen als Verkehrsteilnehmer, eine Analyse der Unfallursachen aelterer Radfahrer, Videobeobachtungen an Kreuzungen (N=534), Beobachtungen aelterer Radfahrer auf ihren alltaeglichen Wegen, Interviews mit aelteren Radfahrern im Rahmen der Kreuzungsbeobachtungen einerseits und Wegebeobachtungen andererseits sowie zusaetzlich Intensivbefragungen aelterer Radfahrer (N=100), insbesondere zu ihrem Verkehrserleben und zur Bewaeltigung altersbedingter Beeintraechtigungen. Die Untersuchungsergebnisse bestaetigen teilweise erste bereits vorliegende empirische Befunde, gehen aber darueber hinaus und liefern weitergehende differenzierte Erkenntnisse: - Aeltere verungluecken im Vergleich zu juengeren Radfahrern deutlich haeufiger in Verkehrssituationen, denen ein komplexes Verkehrsgeschehen zugrunde liegt. - Aeltere Radfahrer, die weitgehend zu den ruestigen Senioren zu zaehlen sind, nutzen aehnlich haeufig wie juengere Erwachsene ihr Fahrrad. Fuer sie stehen bei der Radnutzung eher gesundheitliche und praktische Aspekte im Vordergrund, sie haben aber auch Freude am Radfahren. - Aeltere Radfahrer bewegen sich ungern im komplexen, dichten Verkehr und suchen ungefaehrlichere Wege, insbesondere fuehlen sie sich auf Radwegen sicher. - Obwohl sich aeltere Radfahrer regelorientierter im Verkehr bewegen als juengere, orientieren auch sie sich am "Subnormensystem Fahrradverkehr", das die Strassenverkehrsordnung unter radfahrerspezifischen Gesichtspunkten interpretiert. - Radfahrende Senioren berichten nur selten ueber Belastungs- und Ueberforderungsgefuehle. Nur eine kleine Gruppe fuehlt sich dem Verkehr nicht mehr ganz gewachsen. - Sowohl die Beobachtungs- als auch die Befragungsergebnisse verweisen auf ein kompensierendes Verhalten aelterer Radfahrer infolge altersbedingter Beeintraechtigungen, das sich vor allem durch disziplinierteres und langsameres Fahren sowie durch die Meidung von dichtem Verkehr auszeichnet. Die Untersuchung revidiert das bislang vorherrschende Bild vom aelteren Radfahrer und akzentuiert es als einen ruestigen Fahrer, der gerne und viel Fahrrad faehrt, dabei auch den Subnormen des Radverkehrs nicht abgeneigt ist, sich gleichzeitig seiner altersbedingten Einschraenkungen bewusst ist und sich dementsprechend in kompensierender Weise im Strassenverkehr bewegt. Er wuenscht sich ein seniorenfreundlicheres Verkehrsklima und eine Verkehrsfuehrung, bei der die Sicherheit fuer Radfahrer optimiert wird. Fuer besondere Verkehrssicherheitsveranstaltungen ist er weniger zu gewinnen. Allenfalls ist dafuer eine Minderheit ansprechbar, die sich vor allem aus den aelteren Senioren rekrutiert. Bericht zum Forschungsprojekt 82.007/1989 (2.8916) (IDS-Nummer D704472) der Bundesanstalt fuer Strassenwesen. Titel in Englisch: Elderly cyclists. English abstract: The research project deals with the risk for elderly bicyclists. The investigation comprises a literature analysis about elderly road users, an analysis of the causes of accidents involving elderly bicyclists, video observations at junctions (N = 534), observations of elderly bicyclists on their daily journeys, interviews with elderly bicyclists as part of the observations at junctions on the one hand and route observations on the other and additionally intensive surveys of elderly bicyclists (N = 100), in particular with regard to their traffic experiences and to coping with age-induced impairments. The investigation results confirm in part previous empirical findings and also provide more detailed and differentiated data: (i) Compared with young bicyclists, the elderly have accidents far more often in complex traffic situations; (ii) Elderly bicyclists, most of whom are among the more sprightly senior citizens, use their bicycles with a similar frequency to young adults. They use their bicycles predominantly for health and practical reasons but they also cycle for pleasure; (iii) Elderly bicyclists do not like riding in complex and heavy traffic and seek less dangerous routes; they feel particularly safe on cycle paths; (iv) Although elderly bicyclists conform to regulations more often than younger riders, they also orientate themselves towards the “sub-standard system of bicycle traffic", which "interprets" the Road Traffic Regulations from points of view specific to bicyclists; (v) Senior citizens who ride bicycles report only seldom of feelings of stress and being overtaxed. Only a small group no longer feels able to cope with traffic; (vi) The results of the observations and surveys indicate that elderly bicyclists compensate for age-induced impairments; this behaviour is characterised above all by riding more slowly, in a disciplined manner and by avoiding heavy traffic. The investigation revises the hitherto predominant image of the elderly bicyclist and accentuates this image as of being a sprightly rider who enjoys riding his bicycle, who does so often, who is not averse to the sub-standard system of bicycle traffic but who is at the same time aware of his age-induced impairments and who correspondingly compensates for this when riding in traffic. He would like a traffic environment more friendly to senior citizens and a traffic layout system which optimises the safety of bicyclists. He is not particularly willing to participate in special road safety events. There is at most a minority receptive to this idea, comprising predominantly the elderly senior citizens. Extensive appendices are attached to the original report; these contain the characteristic data of the junctions observed and the instruments for the surveys carried out. The traffic use results, the characteristic data for traffic environment, traffic knowledge, traffic attitudes, riding ability and skill and traffic behaviour. The present publication does not include these appendices. They can be consulted at the Federal Highway Research Institute. References to the appendices were therefore retained. (A)

Publicatie aanvragen

1 + 3 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 15261 S /83 / IRRD D342684
Uitgave

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 1999, 147 p., 115 ref.; Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen : Mensch und Sicherheit ; Heft M 112 - ISSN 0943-9315 / ISBN 3-89701-458-0

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.