Das drogenbedingte Unfallrisiko : was wir wissen und vor allem, was wir nicht wissen / Accident risk modified by drug use : what we know and, more important, what we do not know.

Auteur(s)
Vollrath, M. & Krüger, H.-P.
Jaar
Samenvatting

Untersuchungen zur Haeufigkeit von Fahrten unter Drogeneinfluss zeigen auf, dass Cannabis nach Alkohol zur zweitwichtigsten Droge geworden ist. Das dadurch entstehende Gefahrenpotenzial fuer den Verkehr ist allerdings schwierig einzuschaetzen, da aussagekraeftige Unfallstudien fehlen. In Verursacheranalysen deutet sich allerdings an, dass Cannabis das Unfallrisiko gegenueber substanzfreien Fahrten vermindert. Die Ergebnisse der Meta-Analysen experimentieller Studien zeigen, dass dafuer wohl das spezifische Wirkprofil von Cannabis verantwortlich ist, das zum einen zu einer erhoehten kompensatorischen Vorsicht der Fahrer fuehrt, zum anderen zu Beeintraechtigungen, die durch bewusste Kontrolle zu kompensieren sind. Das Risikopotenzial anderer Drogen, insbesondere Amphetamin, Kokain und Ecstasy, ist momentan nur schwer einzuschaetzen. Laborstudien zeigen eher eine verbesserte Leistungsfaehigkeit unter dem Einfluss dieser Drogen, was vor allem durch die aktivierende Komponente bedingt ist. Ob diese aktivierende Wirkung zu einer risikoreicheren Fahrweise fuehrt, ist bisher nicht bekannt. Insgesamt laesst sich damit das Fazit ziehen, dass Alkohol nach wie vor das dominante Problem im Verkehr darstellt. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: Studies of driving under the influence of illegal drugs show that cannabis has become the second most frequently used drug after alcohol. However, whether this results in an increased risk of accidents is hard to estimate as accident studies are lacking. The results of responsibility analyses indicate that cannabis decreases the risk of causing an accident. Meta-analyses of experimental research provide an explanation for this finding: cannabis leads to more defensive, compensatory driving behaviour. Moreover, detrimental effects of Cannabis can be compensated very well by an active control of the users behaviour. For other drugs (amphetamines, cocaine, ecstasy) an estimation of risk is hardly feasible. Experimental studies indicate an improved performance due to the activating effects of these drugs. Whether or not this increased arousal leads to more risky driving behavior is unknown. In general, alcohol still presents the most dominant drug problem with regard to traffic safety. (Author/publisher)

Publicatie aanvragen

9 + 8 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 25356 (In: C 25339) /83 / ITRD D351219
Uitgave

In: Drogen im Strassenverkehr : ein Problem unter europäischer Perspektive, 2000, p. 182-191, 16 ref.

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.