Die Entwicklung des Strassenentwurfs.

Auteur(s)
Durth, W.
Jaar
Samenvatting

Die Erkenntnisse dieses Jahrhunderts aus dem Bau und der Nutzung von Fahrzeugen und Wegen machen vier Entwicklungsstufen im Strassenentwurf deutlich: 1. Ausbildung der Fahrflaechen aufgrund Fahrgeometrischer erfordernisse von Kraftfahrzeugen, 2. Trassierung des Fahrbahnbandes als Ergebnis der Fahrdynamischen Berechnung eines Fahrer/Fahrzeug-Modells, 3. Entwurf des Fahrraumes als Folge der Informationsverarbeitung des Kraftfahrers im Regelkreis Fahrer/Fahrzeug/Strasse, 4. Gestaltung des Strassenraumes und des Strassenumfeldes als Mittel der Verhaltenssteuerung von Verkehrsteilnehmern. Noch im Jahr 1900 wurden die Strassen fuer Pferd und Wagen entworfen. Fuer die Strasse in Stadt und Land war damals nicht die Geschwindigkeit, sondern die Fahrgeometrie der Fahrzeuge massgebend. Erst im Jahre 1921 werden die ersten Anforderungen an die Strasse aus der Sicht des Automobils formuliert (Liebmann), etwa fuer die Mindestfahrbahnbreite von 5,5 m. Im gleichen Jahr wird die im Jahre 1913 begonnene AVUS (Automobil-Verkehrs- und Uebungs-Strasse) in Betrieb genommen. Die 1924 gegruendete StuFA (Studiengesellschaft fuer Automobilstrassenbau) stellt ein Forschungsprogramm und unter anderem einen Entwurf fuer Regelquerschnitte auf. Der Verein zur Vorbereitung der Autostrasse Hamburg-Frankfurt-Basel (HaFRaBa) entsteht 1927. Der Strassenentwurf fuer die Stadtstrassen erfuhr in den Jahren 1900-1928 durch den Staedtebau seine Praegung. Mit dem Bau der ersten Kraftfahrzeugstrasse zwischen Koeln und Bonn wurde 1927 begonnen. Der Reichsverkehrsminister gab im Jahre 1930 "Richtlinien fuer den Ausbau von Fernstrassen" heraus. Eine Intensivierung der Richtlinienarbeit erfolgte durch die Forschungsgesellschaft fuer das Strassenwesen von 1934 an. Bereits in dieser Zeit setzten sich die Fachleute fuer einen ortsgerechten Strassenbau ein. Die bis in die 60er Jahre andauernde Diskussion ueber die Trassierung mit Bevorzugung der Geraden oder der Kurven begann bereits damals. Die ersten Ral erschienen 1937 und bestimmten den Typus der Richtlinien fuer lange Zeit. Bis zum Jahre 1970 kam zur Geschwindigkeit der Fahrzeuge die Verkehrsmenge als Entwurfsbestimmende Groesse hinzu. Ab 1970 traten die Verkehrsansprueche zurueck. Im Entwurf verliert jetzt die Fahrdynamik an gewicht, die Strassenausstattung und die Strassengestaltung dominieren den Entwurf. Eine ganzheitliche Entwurfsbearbeitung (EAE 1985) ist das Ziel der Bemuehungen. Oekologische und sozialkulturelle Werte sowie ein Fahrzeugmodell, bei dem nicht die Kausalkette, sondern der Regelkreis zwischen Strasse, Fahrer und Fahrzeug bestimmend sind, kennzeichnen heute das Beziehungsfeld des Strassenentwurfs.

Publicatie aanvragen

5 + 8 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 21167 (In: C 21165) /21 / IRRD 321008
Uitgave

In: 88 Jahre Strassenverkehrstechnik in Deutschland : eine Darstellung der Entwicklung und des Standes der Technik, 1988, p. 14-26, 10 ref.

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.