Drogenerkennung im Strassenverkehr : Schulungsprogramm für Polizeibeamte. Bericht zum Forschungsprojekt 2.9305 `Entdeckung von unter Drogen stehenden Kraftfahrern/Kraftfahrerinnen bei Polizeikontrollen' der Bundesanstalt für Strassenwesen BASt.

Auteur(s)
Möller, M.R. (Leiter)
Jaar
Samenvatting

Es besteht kein Zweifel, dass die Anzahl der durch "andere berauschende Mittel" bedingten Unfälle und Verkehrsauffälligkeiten weit höher ist als in der amtlichen Statistik ausgewiesen. Diese Tatsache ist sehr häufig in einem fehlenden Anfangsverdacht durch die Polizei begründet. Um die Polizei in die Lage zu versetzen, drogen- oder/und medikamentenbeeinflusste Fahrer besser erkennen zu können, wurde im Auftrag der BASt das Schulungsprogramm "Drogenerkennung im Strassenverkehr" erarbeitet. Dazu wurde eine Expertengruppe eingerichtet, deren Zusammensetzung aus Verkehrs- und Rechtsmedizinern, Toxikologen, Juristen, Polizeibeamten und Ärzten die Gewähr bot, das Thema umfassend, verständlich, ausgewogen und praxisnah darzustellen. Das Programm wird seit Mitte 1997 eingesetzt. Die komplette Schulungsmassnahme umfasst die Themengebiete Rechtsfragen, Drogenwirkungen, Stoffkunde (Alkohol, Cannabis, Cocain, Amphetamine, Designerdrogen, Opiate, Halluzinogene, Schnüffelstoffe, zentralwirksame Medikamente und die Kombinationswirkung psychotroper Substanzen), Verdachtsgewinnung und Beweissicherung sowie einen Workshop. Eine zweistufige Ausbildung dient der Wissensvermittlung auf breiter Ebene. In "Multiplikatorenseminaren" werden die Teilnehmer in ca. 32 Unterrichtsstunden geschult, um dann ihr Wissen in "Praxisseminaren" an Kollegen weiterzugeben. Diese Praxisseminare umfassen etwa 8 bis 12 Stunden. (A) Bericht zum Forschungsprojekt 2.9305 (IDS-Nummer D704835) der Bundesanstalt für Strassenwesen. Titel in Englisch: Drug recognition in road traffic - a training programme for police officials. English abstract: There is no doubt that the number of driving offences and accidents caused by "other intoxicating substances" is far higher than that shown in the official statistics. The reason for this is very often a lack of initial suspicion on the part of the police. In order to make the police better able to recognise drivers under the influence of drugs and/or medication, the Federal Highway Research Institute (BAST) commissioned the training programme “drug recognition in road traffic" to be elaborated. For this purpose, a panel of experts was established, the members of which consisted of traffic physicians, forensic physicians, toxicologists, jurists, police officials and doctors, thus guaranteeing that the subject would be represented in a comprehensive, comprehensible, well-balanced and practical manner. The programme has been in use since 1997. The entire programme of training encompasses the following subject areas: legal issues, drug effects, legal and illegal drugs (alcohol, cannabis, cocaine, amphetamines, designer drugs, opiates, hallucinogenics, inhalants, medications effecting the central nervous system and the combined effects of psychotropic substances), how to recognise suspicious circumstances and how to preserve evidence; the programme also includes a workshop. A two-stage system of training serves to convey knowledge on a broad basis: in "multiplier seminars", the participants receive approximately 32 hours of training; they then impart their knowledge to colleagues in "practical seminars". These practical seminars cover approximately 8-12 hours. (A)

Publicatie aanvragen

9 + 4 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 15185 S /83 / IRRD D341466
Uitgave

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 1998, 150 p., 19 ref.; Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen : Mensch und Sicherheit ; Heft M 96 - ISSN 0943-9315 / ISBN 3-89701-235-9

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.