Einstellungen zu Strassenverkehrsrisiken : Europabefragung.

Auteur(s)
Christ, R. & Klemenjak, W.
Jaar
Samenvatting

Die Tatsache, dass innerhalb der Europaeischen Gemeinschaft die Todesrate pro gefahrenem Kilometer um den Faktor 7 variiert, ist fuer Experten seit langem erklaerungsbeduerftig, umfassende Vergleichsdaten zur Ergruendung dieser Ursachen stehen allerdings nicht zur Verfuegung. Vor allem Daten, welche die Einstellung der Verkehrsteilnehmer in verschiedenen Laendern erfassen, existieren nicht. Als ein Schritt zur Erfassung derartiger Daten wurde das Projekt SARTRE ins Leben gerufen, an dem sich schliesslich auch eine Reihe von Nicht-EU-Staaten beteiligte. Ende 1991/Anfang 1992 wurde in diesem Rahmen in 15 europaeischen Laendern erstmals eine breit angelegte Befragung zu Verkehrssicherheitsthemen mit gleichlautendem Fragebogen durchgefuehrt. Erstmals liegen zu diesem Themenkomplex derart umfassende, vergleichbare Daten aus derart vielen europaeischen Nationen vor. In Oesterreich wurden 1.086 muendliche Interviews von einer Arbeitsgemeinschaft fuer die Institute Fessel + GFK und IFES durchgefuehrt. Die Befragung wurde so konzipiert, dass neben den zentralen Fragen zu Verkehrssicherheitseinstellungen auch allgemeine Sicherheitseinstellungen, Fragen zur Lebenssituation und Lebensfuehrung erfasst wurden, um Zusammenhaenge zwischen diesen Dimensionen erfassen zu koennen. Als wesentlichste Zielsetzung lassen sich zusammenfassen: Eine Ist-Stand-Erhebung der oeffentlichen Meinung zu Verkehrssicherheit in jedem Land, die Erhebung der Akzeptanz beziehungsweise Ablehnung von Sicherheitsmassnahmen in jedem Land, Ermoeglichen diesbezueglicher europaweiter Vergleiche; Ermittlung von sozialen und kulturellen Einfluessen auf Risikoverhalten; Ableitung von Massnahmen zur Veraenderung von Einstellungen und Verhalten im Hinblick auf verbesserte Sicherheit und Regelbefolgung. Die Ergebnisse fuer Oesterreich hinsichtlich Geschwindigkeit, Alkohol, Sicherheitsgurt, Mobilitaet, Fahr- und Lebensstil, Risikowahrnehmung und Wahrnehmung anderer Verkehrsteilnehmer sowie die Einschaetzungen von Verkehrssicherheitsmassnahmen und einer europaweiten Vereinheitlichung von Massnahmen werden praesentiert. (KfV/H)

Publicatie aanvragen

2 + 3 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 26896 [electronic version only] /83 / IRRD 332064
Uitgave

Wien, Kuratorium für Verkehrssicherheit KfV, 1994, 42 + 16 p.

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.