Geschwindigkeitsverhalten auf Mischflächen. Bericht zum Forschungsprojekt 8363 der Bundesanstalt für Strassenwesen (BASt), Bereich Unfallforschung.

Auteur(s)
Kockelke, W. & Ahrens, S.
Jaar
Samenvatting

Zur bestimmung des potentiellen risikos bei fahrbewegungen in verkehrsberuhigten bereichen werden geschwindigkeitsmessungen durchgefuehrt. Geschwindigkeitskenngroessen werden verglichen und zusammenfassend bewertet. Es wurde ein untersuchungsansatz entwickelt, der sich aus drei elementen zusammensetzt: 1. Messung von lokalen punktfoermigen geschwindigkeiten an ausgewaehlten messquerschnitten innerhalb von mischflaechen, 2. Messung von fahrtverlaeufen beim befahren von mischflaechen, 3. Befragungen von verkehrsteilnehmern in mischflaechen. Den schwerpunkt der untersuchung bildet die ermittlung der lokalen geschwindigkeitsverteilungen. Die messungen wurden mit hilfe von verkehrsradarmessgeraeten durchgefuehrt. Fuer die messung von fahrtverlaeufen wurden in form einer pilotstudie verschiedene messverfahren entwickelt und ueberprueft. Dazu gehoerten verfolgungsfahrten mit einem videomessfahrzeug sowie messungen mit einem lasermesssystem. Die ergebnisse zeigen unter anderem schwierigkeiten der verkehrsteilnehmer mit der anwendung der auf mischflaechen geltenden verhaltensvorschriften. Mit zunahme der geschwindigkeit bilden sich bei nicht motorisierten verkehrsteilnehmern verhaltensmuster des separationsprinzips heraus. Es besteht ein aufklaerungsdefizit fuer die besondere form der verkehrsabwicklung auf mischflaechen. Ergebnisse der befragung geben anlass zu der frage, ob die regelungen eindeutig und praktikabel genug gefasst sind.

Publicatie aanvragen

1 + 0 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 35628 [electronic version only] /72 / IRRD 325102
Uitgave

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 1986, 67 p., 29 ref.; Forschungsberichte der Bundesanstalt für Strassenwesen, Bereich Unfallforschung ; Lfd. Nr. 136 - ISSN 0173-7066

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.