Kongressbericht 2007 der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM e.V.), zugleich 50-jähriges Jubiläum der Fachgesellschaft DFVM : 34. Kongress, Heidelberg, 15. bis 17. März 2007.

Auteur(s)
-
Jaar
Samenvatting

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin haben sich die Veranstalter das Ziel gesetzt, neben einer Bestandsaufnahme aktueller Forschung auf dem Gebiet der Verkehrsmedizin auch eine 50–Jahres-Bilanz der verkehrsmedizinischer Wissenschaft auf den wichtigsten Hauptgebieten zu ziehen und einen Ausblick in die Zukunft zu wagen. Darüber berichtet der vorliegende Band. Es wurden erhebliche Fortschritte erzielt, die sich an der Zahl vermiedener tödlicher Unfallfolgen und an der Reduktion der Verletzungsschwere, aber auch an der Erfassungsquote rauschmittelbeeinflusster und dem Rückgang alkoholbeeinflusster Kraftfahrer ableiten lassen. Ausschlaggebend waren: Verbesserungen in der Diagnostik der medizinisch-psychologischen Begutachtung der Kraftfahrer-Eignung; Zunahme von Präzision und Sicherheit der Blutalkohol-Analyse und des Nachweises von Rauschmitteln sowie ihrer Metabolite in Blut, Urin und Haaren; neue Erkenntnisse aus der traumatomechanischen Analyse von Verkehrsunfall-Verletzungen und die daraus abgeleitete Entwicklung und Optimierung von Elementen des passiven Verletzungsschutzes (Sicherheitsgurt, Air-Bag, Schutzhelm, Schutzkleidung, Fahrzeug-Innenraum-Gestaltung). Kooperationen forschender Mitglieder der DGVM mit Gesetzgeber, Justiz, Verwaltung, Forschungsverbänden und der Industrie in Fachausschüssen und Kommissionen haben dazu beigetragen, rechtlich relevante Forschungsschwerpunkte zu setzen und damit Grundlagen für neue Gesetze, Rechtsprechung, Innovationen im Verkehrsgeschehen, am Kraftfahrzeug und in der Begutachtung zu schaffen. Auch die Lehre verkehrsmedizinischer Themen in der Ausbildung von Studierenden sowie in der Fort- und Weiterbildung von Ärzten, Psychologen und anderen verkehrsmedizinisch Engagierten ist ein bedeutsamer Faktor zur Förderung der Verkehrssicherheit. Die Beiträge des Kongressberichtes geben in den Hauptreferaten Überblicke, in Einzelbeiträgen einige spezielle Einblicke in diese verkehrsmedizinischen Aktivitäten in Forschung und Lehre. Der Erkenntnisgewinn spiegelt sich auch in der Entwicklung der Rechtsprechung der vergangenen 50 Jahre und in der Schaffung von Instrumenten der Qualitätssicherung und -kontrolle bei der medizinisch-psychologischen Begutachtung der Fahreignung und bei „verkehrs-toxikologischen“ Untersuchungen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit hat sich in den letzten Jahren zwischen Verkehrsmedizinern, Verkehrspsychologen und Verkehrstoxikologen in besonderer Weise entwickelt und ihren Niederschlag zum Beispiel in gemeinsamen Beurteilungskriterien gefunden. Sie lässt noch Verbesserungspotenzial zugunsten der Verkehrssicherheit erkennen, indem zum Beispiel auch klinische Fachdisziplinen oder Verkehrsingenieure zu interdisziplinär akzeptierten Kriterien kommen. Ein breiter, auch politisch getragener Konsens über Kriterien für definierte Mindesteinschränkungen der Mobilität zugunsten einer Reduktion des Unfallrisikos setzt vor dem Hintergrund von Rechtssicherheit und Rechtsgleichheit die Einigung auf Grenzwerte, auf Standardisierungen von Verfahren und die Qualitätskontrolle von Untersuchungs-Prozessen einerseits, Begutachtungsergebnisse andererseits voraus. Auf einer solchen Grundlage hat verkehrsmedizinische – interdisziplinäre Forschung auch in Zukunft wesentliche Beiträge zu Verkehrssicherheit und Rechtssicherheit zu leisten. (Author/publisher) Siehe auch Einzelberichte des Kongresses, C 45830 - C 45873 (ITRD-Nummern D362502 bis D362547). English title : Report of the 2007 convention of the German Association for Traffic Medicine. English abstract : On the occasion of the 50th anniversary of the German Association for Traffic Medicine, the organisers have defined the objective of drawing up an inventory of current research in the field of traffic medicine, along with a 50-year balance sheet of traffic medicine in the most important fields and a forecast for the future. The results are documented in this volume. Considerable progress has been made, which can be measured by the number of fatal accidents avoided and the reduction in the degree of seriousness of the injuries, as well as the increase in the rate of detection of drivers under the influence of drugs and the reduction in the number of drivers under the influence of alcohol. The following factors were decisive: improvements in the diagnosis of the medical/psychological appraisal of driver aptitude; an increase in the accuracy and safety of the blood alcohol level analysis and the detection of drugs and their metabolites in the blood, urine and hair; new findings from the mechanical trauma analysis of traffic accident injuries and the resulting development and optimisation of elements of passive injury protection (seat belts, air bags, protective helmets, protective clothing, vehicle interior design). The cooperation between researching members of the DGVM and the legislative, judicial and administrative authorities, research organisations and industry in the form of technical committees have contributed towards establishing legally relevant focal points for research and thus creating the basis for new laws, court decisions and innovations in the field of traffic, vehicle design and assessment. The inclusion of traffic medicine in the training courses followed by students, doctors, psychologists and other relevant parties is a significant factor in furthering traffic safety. The papers presented at the convention provide a general overview, as well as some specific insight into these research and training activities in the field of traffic medicine. The new findings are also reflected in the development of court decisions taken over the past 50 years and in the creation of instruments for quality assurance and control during medical/psychological assessment of driving aptitude and "traffic toxicology" examinations. In recent years, this has developed into interdisciplinary cooperation between medical practitioners, psychologists and toxicologists working in the field of traffic medicine, resulting in joint evaluation criteria, etc. There is still scope for improvement with regard to traffic safety, for example by establishing criteria accepted by clinical disciplines or traffic engineers. There is broad political consensus about the criteria for defined minimum mobility restrictions to reduce accident risks, against the background of legal certainty and legal equality, so that limit values can be defined and the methods and quality control of investigations can be standardised, while at the same time obtaining assessment results. This is the basis on which interdisciplinary research in traffic medicine will in future make a significant contribution towards traffic safety and legal certainty. (Author/publisher) For papers presented at this congress, see C 45830 - C 45873 (ITRD D362502 - D362547).

Publicatie aanvragen

1 + 0 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 45829 S /83 / ITRD D362501
Uitgave

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 2008, 271 p., ref.; Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen : Mensch und Sicherheit ; Heft M 195 - ISSN 0943-9315 / ISBN 978-3-86509-824-5

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.