Mobilitätsbehinderte Menschen im Verkehr.

Auteur(s)
Rau, A. Böer, H. & Könighaus, D.
Jaar
Samenvatting

In der Veroeffentlichung werden Forschungsergebnisse der letzten Jahre und daraus abgeleitete Planungsempfehlungen fuer die mobilitaetsgerechte Gestaltung von oeffentlichen Verkehrsanlagen dargestellt. Es werden konkrete bauliche Massnahmen beschrieben, mit denen das Ziel einer mobilitaetsgerechten Stadt erreicht werden kann. Dabei sollen unter die Definition von Mobilitaetsbehinderung nicht nur Rollstuhlfahrer, sondern auch Menschen mit schwerem Gepaeck oder mit Kinderwagen, Kleinkinder, werdende Muetter und alte Menschen fallen. Es werden fuer folgende Punkte die Problemfelder und die Zielzustaende erlaeutert: Oeffentlicher Strassenraum (Fussgaengerbereiche inklusive Fussgaengerueberwege, Ruhender Verkehr), Haltestellen (Erreichbarkeit, Haltestellenanordnung), Bahnhoefe und Haltepunkte (Zustaendigkeiten, Gebaeude, Umfeld) und Fahrzeuge im OEPNV (Eisenbahn, Strassen- und Stadtbahn, Busse). Ferner wird auf Sonderfahrdienste, Oeffentlichkeitsarbeit sowie Foerder- und Finanzierungsmoeglichkeiten fuer mobilitaetsbehindertengerechte Anlagen eingegangen.

Publicatie aanvragen

12 + 4 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 20202 /72 / IRRD D338881
Uitgave

Kaiserslautern, Universität Kaiserslautern, Fachgebiet Verkehrswesen, 1997, IV + 66 + XXIX p., 84 ref.; Grüne Reihe ; No. 39

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.