Novice drivers : is it possible to make them safer?

Auteur(s)
Gregersen, N.P.
Jaar
Samenvatting

Nach der schwedischen "Vision Null" gelten Verkehrstote und Schwerverletzte als inakzeptabel. Dieser ethische Standpunkt sowie das Grundprinzip der geteilten Verantwortung zwischen Strassenplanern und Verkehrsteilnehmern bilden das Fundament der Vision. Durch entsprechende Planung des Verkehrssystems soll der Verkehrsteilnehmer von Tod und Verletzung verschont bleiben, wenn er sich an die Verkehrsregeln haelt. Es sollte moeglich sein, Fehler zu machen, ohne dafuer mit dem Leben bezahlen zu muessen. Diese Strategie hat in der ersten Phase der "Vision Null" (seit 1997) der Strassen- und Fahrzeugkonstruktion hohe Prioritaet eingeraeumt mit dem Ziel, eine Umgebung zu schaffen, die Fehler verzeiht. Allmaehlich wurde jedoch klar, dass der Verantwortung der Verkehrsteilnehmer groessere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Schutzmassnahmen haben nur begrenzte Wirkung, solange das Verstaendnis und die Akzeptanz der Verkehrsteilnehmer gering sind. Schweden hat in den vergangenen Jahren einige Verbesserungen der Fahrerausbildung eingefuehrt und nimmt gerade wichtige Neuerungen bei der Verkehrserziehung von Schulkindern vor. Zu dieser Entwicklung haben auch einige EU-Projekte beigetragen. Auf grosses internationales Interesse ist zum Beispiel die Fahrausbildung fuer 16-Jaehrige durch Laien unter Aufsicht der Eltern gestossen. Diese Moeglichkeit gibt es seit 1993. Bedeutend ist auch die Entwicklung von Pflichtkursen, wie eine Einfuehrung fuer Fahrschueler und Laienlehrer und Kurse, in denen auf bestimmte Risiken aufmerksam gemacht wird, insbesondere ueberhoehte Geschwindigkeit, das Anlegen des Sicherheitsgurtes, Alkohol am Steuer, Muedigkeit und das Fahren auf rutschiger Fahrbahn. In dem Vortrag werden einige Grundprinzipien der "Vision Null" aus Forschung und Entwicklung sowie die juengsten Erfahrungen im Bereich Fahrerausbildung in Schweden vorgestellt. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: The Swedish "Vision Zero" regards road fatalities and severe injuries as unacceptable. The vision is based on this ethical perspective together with a fundament of shared responsibility between the system designers and the road user. The design of the traffic system shall protect the road user from these effects as long as he or she follows the traffic rules. It should be possible to make a mistake without being killed. This policy has, during the first period of the "vision zero" (since 1997) put high priority on road and car design where the purpose has been to develop a forgiving environment. Gradually it has, however, become clear that much more effort has to be focused on the responsibility of the road user. Protecting measures will have limited effect as long as the understanding and acceptance from road users is limited. During the last years, Sweden has gone through several improvements of the driver education and is in the middle of important improvements of road safety education for children in schools. Several EU-projects have contributed to this development. One aspect that has received large international interest is the lay instructed driver training from 16 years of age supervised by parents. This has been in use since 1993. Another one is the development of mandatory courses, such as an introduction for the learner and the lay instructor, a "risk awareness" course dealing specifically with speeding, seat belt use, drunk driving, tiredness, and driving on low friction. The presentation will share some of the "vision zero" fundaments together with the latest experiences, research and development concerning driver education in Sweden. (A) Beitrag zur 3. Fachsitzung: Besondere Zielgruppen des 6. ADAC/BASt-Symposiums "Sicher fahren in Europa" am 13. Oktober 2006 in Baden-Baden. Siehe auch Gesamtaufnahme des Symposiums, ITRD-Nummer D361168.

Publicatie aanvragen

12 + 2 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 42519 (In: C 42517 S CD-ROM) /83 / ITRD D361173
Uitgave

In: Sicher fahren in Europa : 6. ADAC/BASt-Symposium : Referate des Symposium 2006, 13 Oktober 2006 in Baden-Baden, veranstaltet vom Allgemeine Deutsche Automobilclub e.V. (ADAC) und der Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen : Mensch und Sicherheit ; Heft M 191 (2007), Pp.

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.