Schutzwirkung von Sicherheitsgurten. Band 2: Literaturanalyse. Bericht zum Forschungsprojekt 7725.

Auteur(s)
Rüter,G.
Jaar
Samenvatting

Zur beschreibung der schutzwirkung von sicherheitsgurten wurden nationale und internationale literatur und unfalldaten ausgewertet, wobei man der frage nachging, inwieweit verletzungen trotz tragen des gurtes moeglich sind, inwieweit sie auf die gurteinwirkung selbst zurueckzufuehren sind, und ob diese gurtspezifischen verletzungen schwerer als die ohne tragen des gurtes zu erwartenden sein koennen. Bei der experimentellen erforschung der wirksamkeit herkoemmlicher gurtsysteme ergab sich, dass diese von gurtgeometrie, gurtlose, sitzposition und aufprallgeschwindigkeit abhaengig ist. Die vergleichende betrachtung verbesserter gurtsysteme zeigte, dass ein zusaetzlicher gurtstrammer fuer die wirksamkeitssteigerung von hoechster bedeutung ist. Aus unfallanalysen ging hinsichtlich der wirksamkeit des gurtes hervor, dass eine verletzungsminderung fuer kopf und extremitaeten am hoechsten ist; verletzungssteigerungen durch gurttragen sind, wenn ueberhaupt, besonders im brust- und bauchbereich sowie an der halswirbelsaeule zu erwarten. Bei gurtspezifischen verletzungen handelt es sich meist um leichte bis mittelschwere verletzungen im gurtauflagebereich. Die wirksamkeitsgrenze von sicherheitsgurtsystemen liegt bei einer aufprallgeschwindigkeit zwischen 40 km/h und 50 km/h. Fuer besondere benutzergruppen wie kinder, schwangere und alte menschen ist die schutzwirkung des gurtes generell vorhanden, jedoch ist der gurt auf die veraenderte belastbarkeit des koerpers auszurichten. Insgesamt gesehen kommt dem sicherheitsgurt eine hohe schutzwirkung zu; die haeufigkeit nachteiliger wirkungen liegt mit hoher sicherheit unter 1 %. (m). English abstract: In order to describe the protective action of safety belts, an evaluation was made of national and international literature to determine to what extent injuries are possible despite the wearing of the belt, to what extent they can be attributed to the action of the belt itself, and whether these injuries associated with the belt might be more serious than those expected if the belt were not worn. In the experimental research into the effectiveness of conventional belt systems it was shown that this effectiveness depends on the belt geometry, the belt slack, seating position and impact speed. A comparison of improved belt systems showed that an additional inertia belt is of the greatest importance for improving effectiveness. As regards the effectiveness of the belt, accident analyses showed that the greatest decrease in injury is to the head and extremities; increases in injury caused by the wearing of the belt are, if they occur at all, to the chest and abdomen, and to the cervical vertebrae. Injuries specific to the belts are mostly light to medium severe in the place where the belt is positioned. The range of effectiveness of safety belt systems is an impact speed of between 40 km/h and 50 km/h. For special user groups such as children, pregnant women and old people, the belt offers general protection, but it has to be adjusted to the modified body. Looked at as a whole the belt offers a high degree of protection; the frequency of adverse effects is probably less than 1 percent.

Publicatie aanvragen

8 + 8 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
B 18556 /84 /91 / IRRD 311427
Uitgave

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 1979, 116 p., 85 ref.; Forschungsberichte der Bundesanstalt für Strassenwesen, Bereich Unfallforschung ; Lfd. Nr. 18 - ISSN 0173-7066

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.