Sichtabstand bei Fahrten in der Dunkelheit. Bericht zum Forschungsprojekt 8708 der Bundesanstalt für Strassenwesen BASt.

Auteur(s)
Bartmann, A. Reiffenrath, D. Jacobs, A.M. Leder, H. Walkowiak, M. Szymkowiak, A. Fischer, M. Gross, C. & Kahmeier, B.
Jaar
Samenvatting

Ziel des Projektes war die Untersuchung des Erkennungsabstandes bei Dunkelheit von für Landstrassen kritischen Bezugsobjekten. Für den experimentellen Untersuchungsansatz wurden wahrnehmungsrelevante Merkmale einer Nachfahrt (Konfrontation mit Fussgängern und Radfahrern; Reflexionsgrad der zu erkennenden Objekte; mit beziehungsweise ohne Vorwarnung von der Konfrontation; gerade beziehungsweise kurviger Streckenverlauf) variiert und in bezug auf ihren Einfluss auf die Erkennungsabstände (Abstand in m vom Erkennungsobjekt) untersucht. Gemessen wurden Tages- und Dämmerungssehschärfe, Kontrastsensitivität und Blendungsempfindlichkeit. Das Alter wurde als Schichtungsvariable berücksichtigt. Entgegen der aus der Literatur abgeleiteten Annahme zeigten sich in den Sehtestwerten für die untersuchte Stichprobe keine Unterschiede zwischen älteren und jüngeren Versuchspersonen. Bei der Untersuchung des Erkennungsabstandes auf einer "Landstrasse" bei Nacht war hingegen für alle experimentellen Variablen ein Einfluss nachweisbar. Die Erkennungsabstände wurden durch den Faktor Erwartung um 20 m vergrössert. Hinsichtlich des Faktors Streckenverlauf zeigte sich eine deutliche Reduzierung der Erkennungsabstände um 36,3 m bei kurvigem Streckenverlauf. Die Bezugsobjekte wurden signifikant unterschiedlich schnell identifiziert. Schon für den hellen Fussgänger ist der ermittelte Erkennungsabstand zu gering, um einen möglichen Unfall zu vermeiden. Daneben wiesen die jüngeren Versuchspersonen keine bedeutsam grösseren Erkennungsabstände auf als die älteren. Es ergaben sich zudem keine signifikanten Korrelationen zwischen den verschiedenen Sehtests und den im Feld ermittelten Erkennungsabständen. Es wurde gefolgert, dass die derzeit eingesetzten Sehtests zu realitätsfremd sind, um valide Vorhersagen zu erlauben. (A) Bericht zum Forschungsprojekt 8708 (IDS-Nummer 704584) der Bundesanstalt für Strassenwesen. Titel in Englisch: Night-time driving sight distance; Titel in Französisch: La distance de visibilité des trajets nocturnes. English abstract: The objective of the research project was studying the night-time identification distance of critical reference objects on rural roads. For the experimental study the characteritics of night-time driving relevant to perception were varied (confrontation with pedestrians and bicylists; degree of reflection of objects to be identified; with or without prior warning about a confrontation; straight or winding stretch of road) in order to investigate their effect on identification distances (distance in m from the object to be identified). The following factors were measured: (1) photopic and scotopic acuity and (2) contrast sensitivity to glare. Age was considered as a stratification variable.

Publicatie aanvragen

2 + 3 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 7934 S /82 /83 / IRRD 329383
Uitgave

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 1993, 94 p., 105 ref.; Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen : Mensch und Sicherheit ; Heft M 4 - ISSN 0943-9315 / ISBN 3-89429-307-1

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.