Unfallsituationen und -folgen von Fahrradfahrern : Auswertung von Erhebungen am Unfallort. Bericht zum Forschungsprojekt 8500/1 der Bundesanstalt für Strassenwesen (BASt), Bereich Unfallforschung.

Auteur(s)
Alruz, D. & Otte, D.
Jaar
Samenvatting

Ziel der studie ist die analyse von unfallfolgen und unfallablaeufen von fahrradunfaellen in verbindung mit verkehrstechnischen gegebenheiten am unfallort des radfahrers. Hierzu wurden 221 unfaelle mit beteiligung von fahrradfahrern im rahmen der "erhebungen am unfallort" erfasst. Bei den unfallorterhebungen wurden im grossraum hannover durch ein forscherteam (fahrzeugtechniker und aerzte) in den jahren 1973 - 1982 unfaelle unmittelbar nach dem unfallereignis dokumentiert. Die verletzungen wurden nach art, lokalisation und schwere erfasst und nach der ais bewertet. Fuer jeden einzelfall erfolgte zusaetzlich eine ausfuehrliche dokumentation des unfallherganges, basierend auf den teamermittlungen sowie auf aussagen beteiligter und zeugen. Das unfallkollektiv umfasst ausschliesslich kollisionen zwischen radfahrern und pkw beziehungsweise lkw. Die darstellung der ergebnisse beruecksichtigt unfallablaeufe auf streckenabschnitten mit radwegen, auf streckenabschnitten ohne radwege sowie an knotenpunkten mit und ohne radwege und geht detailliert auf die verletzungssituation der radfahrer.

Publicatie aanvragen

2 + 8 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 35631 [electronic version only] /80 / IRRD 325106
Uitgave

Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 1986, 94 p., 27 ref.; Forschungsberichte der Bundesanstalt für Strassenwesen, Bereich Unfallforschung ; Lfd. Nr. 140 - ISSN 0173-7066

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.