Verkehrskonflikttechnik : Grundlagen und Anwendungsbeispiele.

Auteur(s)
Zimolong, B.
Jaar
Samenvatting

Der verkehrskonflikttechnik liegt die ueberlegung zugrunde, dass beobachtbare interaktionen im strassenverkehrsgeschehen das resultat von entscheidungsprozessen in risikosituationen sind, die zu sicheren begegnungen, konflikten oder auch unfaellen fuehren. Die zahl der begegnungen und konflikte kann wie die zahl der unfaelle zur bestimmung eines sicherheits- und gefaehrdungsmasses von verkehrsanlagen herangezogen werden. Durch die identifikation der konflikte ist eine situationsspezifische gefaehrdungsanalyse mit einem standardisierten beobachtungsverfahren moeglich. Der bezug zum "unfall" wird korrelationsstatistisch geprueft. Im ersten teil der vorliegenden zusammenfassenden darstellung aller im auftrag der bast durchgefuehrten teiluntersuchungen zur verkehrskonflikttechnik wird der wissenschaftliche ansatz ausfuehrlich eroertert. Im zweiten teil der arbeit werden zwei fallbeispiele der verkehrskonflikttechnik dargestellt. Dabei wird erstens an hand einer vorher-nachher-untersuchung die auswirkung der einrichtung einer lichtsignalanlage auf die verkehrsssicherheit durch den vergleich von konflikt- und unfallzahlen geprueft; zweitens werden die ergebnisse einer verkehrskonflikttechnik-studie in rouen/frankreich im rahmen eines internationalen vergleichs vorgestellt. (secondary source).

Publicatie aanvragen

3 + 1 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 34598 /73 /82 / IRRD 316032
Uitgave

Köln, Bundesanstalt für Strassenwesen BASt, 1982, 72 p., 30 tab.; Unfall- und Sicherheitsforschung Strassenverkehr ; Heft 35 - ISSN 0341-5732

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.